Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung eines Netzwerks aus Lehrkräften, Referent:innen, Bildungseinrichtungen und Multiplikator:innen - Initiierung und Betreuung von Kooperationen und Community-Aktionen (Schulaktionen, Leseprojekte, Workshops)
1
Frühförderung und Familienbegleitung - Region - Innsbruck … Kinder mit Entwicklungsverzögerung und/oder Behinderungen ab Geburt bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung, zuhause im vertrauten Umfeld, begleiten und fördern • Familien in ihrer Kompetenz stärken
2
Erfolgreicher Abschluss einer pädagogischen bzw. sozialpädagogischen Ausbildung (Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, o.ä.) Fachliche und organisatorische Führungserfahrung im sozialpädagogischen Bereich bzw. Erfahrung in der Teamleitung und der Führung von Mitarbeiter/innen
3
Wir sind eine lebendige und zeitgemäße Organisation für Menschen, die es im Leben mit besonderen Herausforderungen zu tun haben … Wir sind laufend auf der Suche nach qualifizierten und motivierten neuen Kolleginnen und Kollegen, die eine Ausbildung auf Fachniveau in den Bereichen der Pflege, (Sozial)Pädagogik und Sozialbetreuung …
4
Ganzheitliche sozial- und berufspädagogische Beratung unsere Teilnehmer*innen - Motivationsarbeit, Berufsorientierung, Perspektivenentwicklung und Aktivitätenplanung - Information zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Unterstützung der Teilnehmenden bei allen jobrelevanten Tätigkeiten (aktive Arbeitssuche und …
5
„Unterstützung der Erziehung“ im Auftrag der Kinder und Jugendhilfe - Begleitung von Kindern, Jugendlichen und/oder der gesamten Familie in herausfordernden Zeiten und Krisensituationen - Förderung der Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen und Erweiterung des Handlungsspektrums der …
6
… Sozialpädagog*innen, die in einer SOS-Kinderdorf-Familie tätig sind … in einem pädagogischen Kleinsetting, der SOS-Kinderdorf-Familie. In einem Team aus mindestens drei Personen betreuen sie gemeinsam bis zu 5 Kinder und Jugendliche
7
Pädagogische und organisatorische Führung bzw. Mitarbeit in einer Schülerhortgruppe - Hausaufgaben und Freizeitbetreuung von Kindern zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr - Aktive Zusammenarbeit mit allen Bildungspartner*Innen - Mitarbeit und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten
8
Arbeit im sozialpädagogischen Wohnkontext mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugssystemen - Förderung der individuellen psychosozialen Entwicklung und Gestaltung des Wohnalltags der Kinder und Jugendlichen - Freizeitpädagogische Arbeit sowie Begleitung und Unterstützung im Schulalltag, Behörden- oder ärztlichen …
9
eine abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich der Sozialpädagogik, der SOB- Familienarbeit, der Psychologie, den Erziehungswissenschaften, oder der LSB idealerweise Zusatzqualifikationen im Coaching, der Beratung oder Krisenintervention
10