organisatorische und administrative Tätigkeiten (Terminvergabe, Organisation von Untersuchungen, PatientInnentransporte, Telefonbedienung, div. Bürotätigkeiten) - Vorbereitung von standardisierten diagnostischen Programmen (z. B.: Blutabnahmeetiketten, Formulare
1
Allgemeine Büroverwaltung und -organisation und Unterstützung der Referent:innen und der Fachbereichsleitung - Unterstützung bei Veranstaltungen: administrative Unterstützung, Kontakt mit Referent:innen, Abrechnungen etc. Administrative Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen Publikationen und …
2
Verwaltung der Mitgliederdaten der Katholischen Frauenbewegung OÖ - Organisation der Einhebung des Mitgliedsbeitrags, Service und Unterstützung für Kassierinnen der kfb-Ortsgruppen - Kontrolle der Zahlungseingänge von kfb-Mitgliedsbeiträgen und Spenden an die Aktion Familienfasttag
3
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. Lehre, HAS, HAK, HLW oder gleichwertig) - Berufserfahrung im Sekretariats- oder Assistenzbereich von Vorteil - Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office; SAP-Kenntnisse sind ein Plus
4
Bearbeitung von Telefonanrufen, E-Mails, und Post - Planen und Koordinieren von Terminen - Büroverwaltung - Empfang und Betreuung von Kunden … Berufserfahrung im Büro - Kommunikationsfähigkeit - Organisationstalent - Detailorientiert - Idealerweise verfügen Sie als Sekretärin eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau
5
Bearbeitung von Telefonanrufen, E-Mails und Post - Termine planen und koordinieren - Als Sekretärin sind Sie für die Büroverwaltung verantwortlich - Empfang und Betreuung von Kunden … Berufserfahrung im Büro - Kommunikationsfähigkeit - Organisationstalent
6
Rechtsanwaltssekretäre/innen … abgeschlossene Lehre (Kanzleiassistent/in oder kfm.) oder HAS, HAK, HLW bzw. AHS-Matura - souveräner und selbstsicherer Umgang mit WINDOWS und MS Office - Teamfähigkeit - ausgezeichnete Umgangsformen - Freude am selbständigen Arbeiten
7
Anmeldung/Aufnahme PatientInnen - Terminvergabe - Korrigieren medizinischer Befunde nach digitaler Texterkennung (Die Diktakte werden digital erkannt und in ein Word-Dokument umgewandelt, welches beim Mithören des Diktates korrigiert werden kann
8