Selbstständiges Arbeiten in kleinen Teams nach dem Pflegeprozess - Schwerpunkt Pflege und Betreuung von Patienten/innen/Bewohnern/innen - Arbeitszeit bei Tag-, Nacht- und Wochenenddiensten … Abgeschlossene Ausbildung zu(r)m Pflegeassistenten/-in
1
Fachlich kompetente pflegerisch psychiatrische und somatische Betreuung von suchterkrankten Patient:innen - Mitwirkung bei der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
2
Fachlich kompetente Pflege und Betreuung zuhause … Abgeschlossene Pflegeassistenzausbildung - Eintrag ins Gesundheitsberuferegister - Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung laut gesetzlichen Vorgaben - Einen wertschätzenden Umgang mit Menschen
3
PFLEGEASSISTENTIN / PFLEGEASSISTENT … Eine abgeschlossene Ausbildung nach dem österreichischen GuKG oder einen Bescheid des österr. BMSGPK über die Anerkennung der Ausbildung im Ausland - Eintrag im Gesundheitsberuferegister - gepflegtes und kompetentes Auftreten im Umgang mit Kund*innen und deren An- und Zugehörigen
4
„Geht’s den Mitarbeiter:innen gut, geht’s den Klient:innen gut.“ Mit über 850 Mitarbeiter:innen, 500 Ehrenamtlichen sowie 400 Studierenden und Praktikant:innen begleiten wir Menschen in ihrem Alltag und sorgen in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre für Pflege, bei … Gemeinsam fördern wir Lebensqualität …
5
Wien, HG Erdbergstraße Vollzeit, Teilzeit, 20-37 Wochenstunden - Die Hausgemeinschaften Erdbergstraße bieten 39 Senior:innen mit Pflegebedarf eine Alternative zu stationärer Pflege … Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz
6
Seit vielen Jahren arbeitet der Samariterbund daran, Menschen auch im Alter zu Hause bestmöglich zu versorgen … Abgeschlossene Pflegeassistenzausbildung sowie Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung laut gesetzlichen Vorgaben
7
pflegerischen Maßnahmen im Verantwortungsbereich gem. § 83 GuKG idgF - Mitarbeit bei therapeutischen und diagnostischen Verrichtungen - Mitwirken und Unterstützung bei der Sicherung und Wahrung einer angepassten Pflege - Profil - eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz sowie die Registrierung der …
8
Eine umfassende Einschulung (Theorie & Praxis): mindestens zwei Wochen. Mobilität: öffentlich unterwegs (Jahreskarte) oder nach Vereinbarung sportlich unterwegs (E-Bike), mit dem Privat-PKW (km-Geld) oder mit dem Dienstauto mit der Möglichkeit der Privatnutzung
9
Arbeitsbereich: Extramurale Dienste - Voraussetzungen/Anforderungen/Mindestqualifikation - Eine nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkannte Ausbildung zur Pflegeassistentin/Pflegeassistenten - Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
10