Du begleitest, unterstützt und förderst Klient*innen mit herausfordernden Verhaltensweisen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten. Du schaffst Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung der Klient*innen. Du bist verantwortlich für die klient*innenspezifische Dokumentation
1
Begleitung, Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen (6–18 Jahre) mit intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie erhöhtem pflegerischen Bedarf - Unterstützung im Alltag, bei der Pflege und der Gestaltung von Freizeitaktivitäten
2
Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe - Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc
3
Partizipative Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Alltag und in persönlichen Krisensituationen, Anleitung, um Strategien zur Selbsthilfe entwickeln zu können - Emotionale Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen - Kreative Freizeitgestaltung, Urlaubswoche mit der WG
4
Unterstützung der Leitung der WG Albatros in organisatorischen und fachlichen Aufgaben - Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Teams - Vertretung der Leitung bei Abwesenheit und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs - Begleitung, Unterstützung und Förderung von Klient*innen mit herausfordernden Verhaltensweisen …
5
Begleitung des Kindes in Alltagssituationen - Gestaltung und Begleitung von Ausflügen, Therapien, Terminen - kreative Freizeitgestaltung - Anleitung des Kindes zur Selbstbemächtigung und Selbstbefähigung - enge Begleitung in emotional herausfordernden Situationen
6
Einzelbetreuung und -begleitung von Menschen mit autistischer Wahrnehmung - Vormittag: als IntegrationsassistentIn in der Schule oder im Kindergarten in Wien oder Niederösterreich und/oder - Nachmittag: bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in der Familie und Freizeit in Wien oder Niederösterreich
7
Fachliche Kompetenz ist Ihr Fundament – Kooperation im interdisziplinären Team Ihre Stärke. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik. Sie bringen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis10 Jahren mit und sind in diesem …
8
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Sonder-/Heilpädagogik oder Coaching. Einschlägige Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen oder anderen Vermittlungshemmnissen – idealerweise im Rahmen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
9
Zusätzlich zur Ausbildung an den Fachhochschulen für Soziale Arbeit, den Colleges und den Bildungsanstalten für Sozialpädagogik stellen Abschlüsse folgender Ausbildungen eine gültige Ausbildung zur Sozialpädagogik dar (Abschlusszeugnisse sind dem … Diplomstudium der Pädagogik nach der Diplomstudienordnung …
10