Mitarbeit in Forschung, Lehre und Transfer der Forschunsgruppe "Digitale Gesellschaft", insbesondere Unterstützung im Aufbau des Graz Studio for Participatory Sociodigital Futures (GraSP Futures) - Durchführung eigenständiger und kollaborativer Forschungsprojekte im Bereich Partizipative Forschung soziodigitaler …
1
Lehre insbesondere im zentralen künstlerischen Fach Komposition in der Studienrichtung Komposition und Musiktheorie sowie in der Studienrichtung Kompositions- und Musiktheoriepädagogik - Verantwortliche Vertretung und Förderung des Fachs in seiner Gesamtheit, insbesondere in der Entwicklung und Erschließung der Künste
2
Technische Bearbeitung und Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit Fokus auf Großwärmespeichertechnologien (unterirdische Erdbecken-, Tank-, Hochtemperaturwärmespeicher, etc.) Entwicklung und Evaluierung innovativer Design- und Bauteilsystemlösungen für großtechnische …
3
Technische Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit Fokus auf Modellentwicklung von Energiespeichertechnologien und Systemsimulationen - Entwicklung von Systemkonzepte für die Integration von Speichertechnologien in übergeordnete Energiesysteme
4
Organisation und Management einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe in der Hämatologie mit Fokus auf Immunzell-Interaktionen, hämatologische Neoplasien (wie z.B. Abstoßungsreaktionen nach Stammzelltransplantation) und tumorimmunologische …
5
Verstärkung des Forschungsschwerpunktes „Structured Light“ durch eigenverantwortliche Forschung im Bereich der angewandten strukturierten Licht-Materie-Wechselwirkung - Experimentelle und numerische Untersuchung der Licht-Materie-Wechselwirkung in komplexen Umgebungen
6
Lehre im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden in Form einer Vorlesung mit Übung und einem Seminar. Eine der Lehrveranstaltungen ist auf Englisch abzuhalten und ist Teil einer Kooperation mit der Bar Ilan Universität … Die Anwesenheit in Graz während des Studienbetriebs wird erwartet
7
Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld … Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein
8
ist als Assoziierte Professorin am Lehrstuhl für Pharmakologie tätig. Die Klinische Abteilung für allgemeine HNO sucht eine … Kennzahl: KA-HNO-2025-003392 - Bewerbungsfrist: 21.08.2025 … Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll ausgewiesene Expertise im Bereich der Rhinologie mitbringen und diese in Forschung, Lehre und Patient …
9
Kennzahl: LS-ANAT-2025-003366 - Bewerbungsfrist: 31.07.2025 - Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten: Wissenschaftliche Tätigkeit im Themenbereich „Angewandte und translationale Anatomie und Biomechanik“ sowie Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen des
10