Eigenständige und kooperative Forschung im Bereich der Umweltsystemwissenschaften - Erarbeitung eines Forschungsprofils im Bereich der Umweltsystemwissenschaften, der Nachhaltigkeits- oder Innovationsforschung - Akquisition von Drittmitteln
1
Mitarbeit in der Forschung und Konzeption im vom Elisabeth-List-Fellowship-Programm der Universität Graz geförderten Projekt „Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit“
2
Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich 12 Semesterwochenstunden im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Bereiches
3
Mitarbeit in der Forschung und Konzeption im vom Elisabeth-List-Fellowship-Programm der Universität Graz geförderten Projekt „Zwischen Bild und Text. Intermediale Geschlechtskonstruktionen und religiöse Geschlechtsnormierungen in der Frühen Neuzeit“
4
Selbstständige und kooperative Forschung im Rahmen des FWF START-Projekts „The emotions we speak: predicting language change from speakers' emotional attitudes to grammatical structures using formal linguistic tools“. Verantwortung für die Planung von neurolinguistischen (ERP) Experimenten, Schulung von …
5
Eigenständige und kooperative Forschung im Bereich der Umweltsystemwissenschaften - Erarbeitung eines Forschungsprofils im Bereich der Umweltsystemwissenschaften, der Nachhaltigkeits- oder Innovationsforschung - Akquisition von Drittmitteln
6
Selbständige Forschung im Bereich Klassische Philologie - Zusammenarbeit mit den etablierten Forschungsgruppen im Bereich Klassische Philologie - Konzeption und Durchführung von eigenständigen Forschungsprojekten und Mitwirkung bei der Einwerbung der dafür erforderlichen Drittmittel
7
Selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich 12 Semesterwochenstunden im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, sowie Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsaufgaben des Bereiches
8
Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit im Bereich Mineralogie, Petrologie und Geochemie - Mitwirkung an bestehenden Forschungsvorhaben und Entwicklung neuer Forschungsprojekte im Bereich "Variszischer Orogenese" und "Early Earth Processes"
9
Eigenständige und kooperative Forschung im Bereich der Umweltsystemwissenschaften - Erarbeitung eines Forschungsprofils im Bereich der Umweltsystemwissenschaften, der Nachhaltigkeits- oder Innovationsforschung - Akquisition von Drittmitteln
10