Effiziente Koordination des gesamten Stationsbetriebes als Stationsarzt/Stationsärztin der Station - Qualitativ hochwertige, interdisziplinäre Versorgung der Patient*innen im Stationsbetrieb - Nachtdienstverpflichtung von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
1
Aufklärung und Information der Spender*innen bezüglich Plasmapherese - Durchführung der Anamnese potenzieller Spender*innen und Bewertung ihrer Spendetauglichkeit - Klinische Untersuchung der Spender*innen (Eignungsuntersuchung, Erfassung von Vitalparametern, Blutabnahmen, Blutbildkontrollen am Blutanalysegerät)
2
Fachkompetenz ist die Grundlage – ebenso wichtig sind Ihre Haltung und Ihr kooperativer Führungsstil. Sie verfügen über eine abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendheilkunde oder Kinder- und Jugendpsychiatrie; Kenntnisse in Neuropädiatrie sind von Vorteil
3
Aufklärung und Information der Spender*innen bezüglich Plasmapherese - Durchführung der Anamnese potenzieller Spender*innen und Bewertung ihrer Spendetauglichkeit - Klinische Untersuchung der Spender*innen (Eignungsuntersuchung, Erfassung von Vitalparametern, Blutabnahmen, Blutbildkontrollen am Blutanalysegerät)
4
Sie haben eine abgeschlossene Facharztausbildung für Kinder- und Jugendheilkunde … Sie pflegen einen wertschätzenden und respektvollen Umgang - insbesondere mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörigen im Sinne von „family-and-client-centered care“
5
Sie starten bei uns mit einem Onboarding in allen Bereichen der Reha um alles kennenzulernen, dazu gehören Ärzt:innen, aktive wie passive Therapien, Schulungsangebote und Rezeption. Sie lernen Ihren zukünftigen Tätigkeitsbereich kennen und werden dabei von erfahrenen Kolleg:innen begleitet und unterstützt
6
Notarztkurs bzw. Absolvierung des Notarztkurses innerhalb von 2 Jahren von Vorteil - Erfahrung oder Interesse an der rehabilitativen Medizin … Ausgeprägte Sozialkompetenz mit teamorientierter, interdisziplinärer Orientierung - Gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit PatientInnen und KollegInnen
7
Palliativmedizinische, ganzheitliche Behandlung, insbesondere durch gezielte Schmerz- und Symptomtherapie - Begleitung von Angehörigen - Beratung bei ethischen Fragestellungen - Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams … Mehrjährige praktische Berufserfahrung, idealerweise auch in Palliativmedizin bzw. Schmerztherapie
8
Wir suchen für ein privates, pathologisches Institut in Wien, Österreich, in der Millionenmetropole mit höchster Lebensqualität gelegen, einen … Das modern ausgestattete Institut übernimmt für Krankenhäuser im Zentralraum die pathologische Befundung mit typischem Schwerpunkt einer Klinik (Histologie, Zytologie etc
9
Fachärztliche Betreuung von ambulanten Patient*innen - Kompetente Diagnostik und Therapie im Rahmen unseres Leistungsangebots - Kooperative Zusammenarbeit im Ambulanzteam - Interdisziplinärer Austausch mit Kolleg*innen anderer Fachdisziplinen
10