Psychotherapeutische Behandlung suchtkranker Patient:innen im einzel- und gruppentherapeutischen Setting - Behandlung der Suchterkrankung und der psychiatrischen Komorbiditäten in einem - sozialpsychiatrischpsychotherapeutisch-soziotherapeutischen Behandlungskonzept
1
Klinisch-psychologische/psychotherapeutische Diagnostik suchtkranker Patient:innen - Klinisch-psychologische/psychotherapeutische Fallführung suchtkranker Patient:innen – Anamnese, Therapieplanung, Behandlung, multiprofessionelle Evaluierung, Dokumentation
2
Psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten in Einzeltherapie und Gruppentherapie - Entspannungstraining in der Gruppe - Telefonisches psychotherapeutisches Clearing (allgemeine Informationen zu Psychotherapie, telefonische Weiterempfehlung an spezialisierte Einrichtungen)
3
Stationäre und ambulante psychotherapeutische, psychoonkologische und klinisch-psychologische Beratung und Behandlung von Erwachsenen mit überwiegend somatischen Erkrankungen - Krisenintervention - Palliativsituationen, Trauer- und Sterbebegleitung
4
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre im Einzel- und/ oder Gruppensetting - Bezugspersonengespräche - Reflexion mit Studierenden - Dokumentation … Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
5
Eigenverantwortliche Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien - Erstgespräche zur Abklärung von Anliegen und Diagnostik - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychiater:innen, klinischen Psycholog:innen und Coaches - Dokumentation und Fallführung in unserer digitalen Praxis-Software
6
Psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten in Einzeltherapie und Gruppentherapie - Entspannungstraining in der Gruppe - Telefonisches psychotherapeutisches Clearing (allgemeine Informationen zu Psychotherapie, telefonische Weiterempfehlung an spezialisierte Einrichtungen)
7
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und Berechtigung zur Ausübung als Psychotherapeut - Sie bringen idealerweise Erfahrung bei ästhetischen und persönlichen Veränderungsprozessen mit - Sehr gutes Einfühlungsvermögen & respektvolle Kommunikation
8
Eigenverantwortliche Behandlung von Erwachsenen (Einzel- und Gruppentherapie) - Mitgestaltung unseres Angebots im Team (Supervision, Fortbildungen, Fallbesprechungen) - Aufbau Ihrer eigenen Privatpraxis in Partnerschaft mit der Wiener Couch
9
Sie arbeiten nach den Pflegeorganisationsmodellen der Bezugs- und Gruppenpflege. In der Bezugspflege erarbeiten Sie gemeinsam mit den Patient*innen Schritte, die deren Selbstfürsorge- und Alltagskompetenzen fördern. Diese Schritte werden im Pflegeprozess festgehalten, für den Sie die Verantwortung übernehmen
10