Planung und Koordination stationärer Aufnahmen inklusive aller dazugehörigen medizinisch-organisatorischen Abklärungen im Vorfeld - Schnittstellenmanagement (Ansprechperson) zwischen medizinischem Bereich, interner Verwaltung und externen Partner:innen
1
Aufnahme und Anmeldung von Patient:innen ambulant und stationär - Patientenadministration - Service- und Beratungsfunktion für Patient:innen … Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung - Gute EDV-Kenntnisse - Sehr gute Sprachkenntnisse und Kommunikationsstärke, Fremdsprachen von Vorteil
2
Das Entlassungsmanagement ist eine Servicestelle des Ordensklinikums Linz Elisabethinen … In Zusammenarbeit mit den am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen (Medizin, Pflege, Psychologie, Physiotherapie, Palliativ-Team, Reha-Coach etc.) sowie mit externen Netzwerkpartner*innen (Sozialberatungsstellen, mobile Dienste …
3
Bettendisposition (in Zusammenarbeit mit Kostenträgern, Krankenhäusern, zuweisenden Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten sowie dem Ärztlichen Leiter des Hauses) - Administrative Patientinnen- und Patientenaufnahme und -entlassung
4
Koordinationstätigkeiten für die medizinischen Zentren - Administrative Betreuung von medizinischen Studien / Registern - Erstellung von Befunden nach Diktat - Planung der Termine – langfristig, aber auch flexibel bei kurzfristigen Änderungen oder akuten Anforderungen
5
Führung der Gruppe Patientenverwaltung, Anstaltskassa und Informationsschalter - Stationäre Patientenverrechnung in der Allgemeinen Gebührenklasse sowie in der Sonderklasse (inkl. Direktverrechnung mit Privatversicherungen und Sonderklassehonoraren)
6
Die Stiftung ... ist das Vorarlbergs Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen. Zur Verstärkung unseres Teams am Krankenhaus … Sie übernehmen eine zentrale Rolle als Schnittstelle zwischen Patient:innen, interdisziplinären Fachpersonal und Verwaltung
7
Aufnahme und Anmeldung von Patient:innen ambulant und stationär - Patientenadministration - Service- und Beratungsfunktion für Patient:innen … Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung - Gute EDV-Kenntnisse - Sehr gute Sprachkenntnisse und Kommunikationsstärke, Fremdsprachen von Vorteil
8
Patientenaufnahme an der Rezeption - Rezeptannahme einschließlich Heilmittelprüfung nach Heilmittel-Richtlinie - Persönliche und telefonische Beratung und Betreuung der Patienten - Koordinierung von Behandlungsterminen - Zusammenstellen von Dokumentationsunterlagen
9
Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, mit der Option auf eine Weiter-/ Höherqualifikation ggfs. durch Ausbildungsverträge. - Vollständige Übernahme der pflegefachlichen Dokumentationen von Bewohner*Innen in die Langzeit, Kurzzeit- oder Übergangspflege
10