Was macht ein*e Arzt*Ärztin in der Pensionsversicherung? Zu Ihrem Verantwortungsbereich zählt die diagnostische, therapeutische und rehabilitative Betreuung und Versorgung der Patient*innen in den Indikationsschwerpunkten Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (degenerativ / entzündlich / postoperativ) …
1
Im Master Managing Non-Profit and Public Services gestalten und koordinieren Sie insbesondere Lehrveranstaltungen im Themenbereich des Leaderships sowie Human Resource Managements und halten diese eigenverantwortlich ab. Als Coach und Betreuer*in stehen Sie unseren Studierenden während ihrer Abschlussarbeiten zur …
2
Der OÖ Seniorenbund ist mit rund 77.000 Mitgliedern und 11.000 freiwilligen Mitarbeitenden eine der größten Non-Profit-Organisationen in Oberösterreich. Wir vertreten die Interessen der Generation 60+, bieten vielfältige Serviceleistungen und organisieren zahlreiche Veranstaltungen
3
Was macht ein*e Physiotherapeut*in in der Pensionsversicherung? Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört die physiotherapeutische Behandlung der Patient*innen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, neurologischen und onkologischen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit einem engagierten, multiprofessionellen Team in …
4
Reinigung und Pflege der Gruppenräume, Sanitärräume, Küche und Büro - Textilreinigung - Beseitigen der Abfälle - Zusammenarbeit, Absprache und Kooperation mit KollegInnen sowie mit dem Rechtsträger - Übernahme und verantwortliche Ausführung von Aufgaben im hygienischen Bereich
5
Unterstützung und Mitgestaltung des pädagogischen Alltags - Zusammenarbeit im Netzwerk (Eltern, Team, etc.) - Übernahme und verantwortliche Ausführung von Aufgaben im hygienischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich … Abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft oder ähnliche Qualifikation
6
Unterstützung und Mitgestaltung des pädagogischen Alltags - Zusammenarbeit im Netzwerk (Eltern, Team, etc.) Übernahme und verantwortliche Ausführung von Aufgaben im hygienischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich … Abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft oder ähnliche Qualifikation
7
Gewissenhafte Führung, Erziehung, Bildung und Betreuung der anvertrauten Kinder - Gestaltung der Durchführung der Bildungs- und Betreuungsarbeit - Zusammenarbeit und Kooperation mit Direktorin, LehrerInnen, KollegInnen sowie den Eltern
8
Unterstützung und Mitgestaltung des pädagogischen Alltags - Individuelle Entwicklungsbegleitung der Kinder - Umsetzung des pädagogischen Konzepts - Zusammenarbeit im Netzwerk (Eltern, Team etc … Abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft
9
Reinigung und Pflege der Gruppenräume, Sanitärräume, Küche und Büro - Textilreinigung - Beseitigen der Abfälle - Zusammenarbeit, Absprache und Kooperation mit KollegInnen sowie mit dem Rechtsträger - Übernahme und verantwortliche Ausführung von Aufgaben im hygienischen Bereich
10