Einsatz als Karenzvertretung im Hort … Abschluss einer einschlägigen Ausbildung (z.B. Elementarpädagogik, Sozialpädagogik, Hortpädagogik, Pädagogik für Primar- und Sekundarstufe) - Erfahrung im Berufsfeld von Vorteil - Fähigkeit zur eigenverantwortlichen pädagogischen Arbeit
1
Das Mindestgehalt für die Stelle als Hortpädagogin/Hortpädagoge beträgt € 3.138,60 auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet auf 6 Monate mit der Option auf ein - unbefristetes Dienstverhältnis
2
Arbeitszeit: Entlohnung: Bewerbungen: - Voraussetzung ist eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung, wie z.B. Diplompädagogik für Volks-, Haupt-, Sonder- oder Polytechnischer Schule, Elementar-, Sozial-, oder Hortpädagogik, oder Abschluss eines Lehrganges Nachmittagsbetreuung an einer Pädagogischen …
3
(25 Stunden/Woche Teilzeitbeschäftigung) - Sie lieben Kinder und wollen sie in ihrer Kreativität und ihren Fähigkeiten unterstützen … Eine/n ausgebildete/n Pädagogin/en (Sozialpädagogin/en, Hortpädagogin/en, Freizeitpädagogin/en, Elementarpädagogin/en oder Pädagogen/in für Primar- und Sekundarstufe)
4
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
5
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
6
Stellenausschreibung für eine/n Hortpädagoge/in - in der Montessori Dorfschule Muckendorf/Wipfing ab September 2025 - Was dich erwartet - deine Aufgaben - Betreuung und Förderung von Schulkindern (Alter 6-12 Jahre) in der Montessori Dorfschule Muckendorf/Wipfing
7
ab September 2025 - Was dich erwartet - deine Aufgaben § Betreuung und Förderung von Schulkindern (Alter 6-12 Jahre) in der Montessori Dorfschule Muckendorf/Wipfing § Arbeitsumfang: ca. 20h/Woche (Mo-Fr bzw. nach Festlegung mit der Hortleitung)
8
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
9
Betreuung von Schulkindern nach Unterrichtsende - Verantwortung für die Planung, Durchführung und Reflexion der freizeitpädagogischen Arbeit in der eigenen Gruppe - aktive Bildungspartnerschaft mit Schule und Eltern - administrative Tätigkeiten
10