Entlastung des Pflegepersonals im hauswirtschaftlichen Bereich - Routinearbeiten lt. bereichsbezogenen Arbeitsplan … Pflichtschulabschluss - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Wertschätzende Grundhaltung und Orientierung an den Werten der Caritas
1
Leitung des Pflegedienstes mit Verantwortung für die fachliche und organisatorische Steuerung der Pflege- und Betreuungsleistungen - Steuerung der Pflegeprozesse unter Berücksichtigung fachlicher, behinderungs- und inklusionsspezifischer Bedürfnisse, gesetzlicher und qualitätsrelevanter Aspekte
2
Fachliche und strategische Leitung der Fachstelle Pflege und Menschen mit Behinderung - Grundlagenarbeit (Policy / Advocacy) - Erstellung von Analysen und Einschätzungen zu sozialpolitischen Entwicklungen - Koordination des fachlichen Austausches im österreichischen Caritasnetzwerk
3
Die Werkstatt bietet Menschen mit Behinderung Arbeitsmöglichkeiten und Lernfelder unabhängig von der Intensität des Unterstützungsbedarfes. Wir machen Angebote, erwecken Wünsche, verfolgen gemeinsam Ziele gemäß ihren beruflichen Interessen
4
Als Zivildiener übernimmst du Hilfstätigkeiten im Rahmen deines Tätigkeitsfeldes und bist im Arbeitsablauf in deiner Einsatzstelle und im Team voll integriert. Diese Hilfstätigkeiten können zB sein: Hol- und Bringdienste, Mahlzeiten austeilen, soziale Aktivitäten mit den BewohnerInnen/KlientInnen, Instandhaltungsarbeiten …
5
Was wir erwarten: anerkannte Ausbildung für die Behindertenarbeit: Fachsozialbetreuer*in, Behindertenfachbetreuer*in, Pflegeassistent*in. eine positive Identifikation mit der Caritas insgesamt und ihren Zielen und Grundsätzen
6
Was wir erwarten: Erfahrung in der Führung einer Gesundheits-/Pflegeeinrichtung - Absolvierte Ausbildung zur HeimleiterIn (E.D.E. Zertifikat) oder adäquates Studium von Vorteil - Proaktives, konzeptionelles Denken und Handeln … Mitgestaltung des Pflegebereichs in der Caritas
7
Pflege und Betreuung von Menschen lt. GuKG und dem Lebensqualitätskonzept der Caritas … In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung als Pflegeassistent*in sowie Berufsberechtigung - Freude an der Arbeit mit Menschen
8
Das Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) der Caritas St … Was wir erwarten: Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege oder Bachelor-Studium der GuKP - Mindestens zweijährige Berufspraxis im Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege (entsprechend länger bei Teilzeit)
9
Das Videoarchiv von dolomitenstadt.at - Veranstaltungen - Alle Veranstaltungen in Osttirol - Todesanzeigen - Alle Sterbefälle in Osttirol - Suche verfeinern … Die Caritas Tirol sucht eine/n Regionalreferent*in, 20 Wochenstunden. Eintritt am 07. Januar 2026
10