zu besetzen. Der Fachbereich Umwelt und Biodiversität an der Universität Salzburg arbeitet disziplinär wie auch interdisziplinär zu Interaktionen zwischen Pflanzen, Tieren und der Geosphäre. Dabei spielt sowohl die Grundlagenforschung als auch die angewandte Forschung zu Themen des globalen Wandels eine zentrale Rolle
1
eigene wissenschaftliche Forschungstätigkeit - Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb der Organisationseinheit - selbstständige Durchführung der Lehre entsprechend dem Beschäftigungsausmaß - Aufnahmebedingungen - abgeschlossenes Doktoratsstudium der Musikwissenschaft, Performance Studies oder angrenzender …
2
Unterstützung der Rektorate und der wissenschaftlichen Leitung des Life Sciences Centers auf operativer Ebene; operative Verantwortung der Umsetzung der Maßnahmen, die im Masterplan Life Sciences Salzburg genannt sind; enge Zusammenarbeit mit der Standortagentur Innovation Salzburg
3
Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development and Sustainability, Digital Life sowie Health and Mind bietet die Universität Salzburg den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung
4
eigene wissenschaftliche Forschungstätigkeit und Lehre im Bereich des Kernfaches "Zeitgeschichte" mit Schwerpunkt auf Antisemitismus und Rassismusforschung - Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb der Organisationseinheit
5
Betreuung und Beratung von Mitarbeitenden in allen personalrelevanten Fragestellungen entlang des Employee Life Cycles. eigenständige Durchführung und Weiterentwicklung der Personaladministration und Lohnverrechnung – von Eintritt bis Austritt
6
An der Universität Salzburg ist die Klassische Philologie (in der Latinistik mit einem Schwerpunkt im Bereich spätantiker Literatur und dem Editionsprojekt Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum/CSEL) gemeinsam mit den Disziplinen Alte Geschichte …
7
Erfüllung gesondert zu vereinbarender, individueller Qualifizierungsziele innerhalb eines festzulegenden Zeitraums; eigene wissenschaftliche Forschung und selbständige Lehre im Ausmaß von vier Semesterwochenstunden (nach dem Erreichen des Qualifikationszieles acht Semesterwochenstunden
8
Der Geschäftsführung obliegt die strategische, operative und wissenschaftliche Leitung des Unternehmens. Zu den Hauptaufgaben zählen: Nachhaltig inhaltliche und strategische Weiterentwicklung von iSPACE plus in Kooperation mit Universität Salzburg und öffentlichen Stakeholdern
9
Redaktionsarbeit für das Salzburger Jahrbuch für Philosophie - Pflege der zugehörigen Homepage - Planung der jeweiligen Neuausgabe - Korrespondenz der Redaktion mit den Herausgeber*innen, den Autor*innen und dem Eos-Verlag … Aufnahmebedingungen
10