Region - Schwaz … Persönliche Begleitung und Unterstützung eines Menschen mit Behinderung an seinem externen Arbeitsplatz - Ermöglichung der Teilhabe in allen Lebensbereichen nach dem Leitbild der Lebenshilfe Tirol Stärkung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung
1
Praxis in der Sozialarbeit von Vorteil - Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit - Eigeninitiative, Flexibilität und selbständiges Arbeiten - Lösungsorientiertes Denken unter Beachtung der Gesamtzusammenhänge und gute Organisationsfähigkeit
2
Persönlich: ausgeprägte Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten, Beratungskompetenz sowie sicheres Auftreten - Fähigkeit zur interdisziplinären und teamorientierten Zusammenarbeit … Sie verfügen über vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung im Pflege- bzw. Sozialbereich
3
Beratung, Begleitung und Unterstützung von Patient:innen der PVE bei sozialen Problemen und schwirigen Lebenssituationen - Entwicklung individueller Hilfepläne und Vermittlung passender Unterstützungsangebote - Hilfe im Umgang und Kommunikation mit internen und externen Fachstellen, Ämtern, Behörden (z.b. Unterstützung …
4
Laufende fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Sektor (Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften, Sozialbetreuung o.ä.) Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen von Vorteil - Bereitschaft während dem Unterrichtsjahr eine erhöhte Dienstzeit (Einarbeitung für Ferienzeiten) zu …
5
Beratung, Begleitung und Unterstützung von Patient:innen der PVE bei sozialen Problemen und schwirigen Lebenssituationen - Entwicklung individueller Hilfepläne und Vermittlung passender Unterstützungsangebote - Hilfe im Umgang und Kommunikation mit internen und externen Fachstellen, Ämtern, Behörden (z.b. Unterstützung …
6
Du möchtest dein freiwilliges soziales Jahr in einem innovativen, nachhaltigen Beschäftigungsangebot für Menschen mit Behinderung machen … DEIN ARBEITSUMFELD - Gemeinsam agogischen Fachkräften unterstützt du Menschen mit Behinderung im Laden bei allen anfallenden Aufgaben
7
Aufnahme eines Kindes (ab drei Jahren) bzw. eines*einer Jugendlichen auf befristete Zeit am eigenen Wohnort in der eigenen Familie - Begleitung des Kindes zu Arztterminen, Therapien u.ä. Regelmäßige Fahrten mit dem Kind zur Herkunftsfamilie
8
Erwerb von Grundkenntnissen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung - Positive Erfahrungen, die dich persönlich ein Stück weiterbringen - Zum Schluss gibt’s ein Zertifikat über die Fähigkeiten und Kompetenzen … zivildienstpflichtige junge Männer können ein FSJ
9
Abgeschlossene Ausbildung zur Sozialarbeiter:in (BA, Mag. FH oder Diplom der Akademie für Sozialarbeit) - Kompetenz in Gesprächsführung, Einzelberatung und Beratung von Angehörigen - Fähigkeit zum eigenständigen und kooperativen Arbeiten
10