Ein echter Hit für Studierende – flexibel, praxisnah und ideal neben dem Studium! Gründe, zum Wiener Roten Kreuz zu kommen: Flexible Dienstplanung und soziales Betriebsklima … abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in oder Notfallsanitäter*in
1
Aufrechte Berufsberechtigung mind. Rettungssanitäter:in laut Sanitätsgesetz (Rettungssanitäter:in mit Berufsmodul) - Fortbildungen gemäß § 50 SanG, Defirezertifizierungen gemäß § 51 SanG - Führerschein Gruppe B und gute Wienkenntnisse von Vorteil
2
Unterrichten mit Herz und Verstand: Du bildest unsere Zivildiener, Ehrenamtlichen und Teilnehmenden des Freiwilligen Sozialen Jahres im Rettungssanitäter:innen-Kurs aus. Organisationstalent gefragt: Du übernimmst selbstständig organisatorische Aufgaben rund um unsere Kurse
3
Unsere Anforderungen an dich … Erfüllung der Fortbildungspflicht gemäß § 50 und § 51 SanGesetz - das Berufsmodul muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen … idealerweise Erfahrung im Wiener Rettungs- und Krankentransportdienst
4
Durchführung von Krankentransporten und Rettungseinsätzen als Einsatzfahrer:in - sanitätsdienstliche Betreuung von Patient:innen während des Transportes, Dokumentation der Hilfsmaßnahmen - Sanitätsdienste bei Events … Führerschein B (seit mind. 2 Jahren)
5
Dein Aufgabenbereich - Transport von Patient/innen - Versorgung und Betreuung von Erkrankten und/oder Verletzten - Dokumentation des Transporte oder der Einsätze … Möglichkeit für Aus- und Weiterbildung - Betriebliches Gesundheitsmanagement
6
Aufrechte Berufsberechtigung mind. Rettungssanitäter:in laut Sanitätsgesetz (Rettungssanitäter:in mit Berufsmodul) - Fortbildungen gemäß § 50 SanG, Defirezertifizierungen gemäß § 51 SanG - Führerschein Gruppe B und gute Wienkenntnisse von Vorteil
7
Ordnungsgemäße Durchführung von Kranken,- Rettungs- und Intensivtransporten - Dienste auf den Fahrzeugkategorien KTW/NKTW/RTW/SNAW nach umfangreicher Einschulung - Versorgung und Betreuung der PatientInnen vor und während der Transporte
8
ÖLRG - ÖBV International Sanitäts CORPS KatASTROPHENDIENST KHD austria … Katastrophenhilfsdienst national und International der ÖLRG - ÖBV ISC … Haupteinsatzleitung -Koordination - Ausbildung - Univ.Prof. Dr.med. Dr.med.habil. ... Präsident der Internationale Pediatric Endosugery Gruppe
9
Mithilfe im Ordinationsablauf - Unterstützung der im Ärztefunkdienst tätigen Ärzt*innen - Administration und Betreuung von Patient*innen - die Kooperation und Kommunikation zu den Notfallambulanzen - Kontrolle des Inventarbestands und regelmäßige Bestellungen
10