Zusätzlich zur Ausbildung an den Fachhochschulen für Soziale Arbeit, den Colleges und den Bildungsanstalten für Sozialpädagogik stellen Abschlüsse folgender Ausbildungen eine gültige Ausbildung zur Sozialpädagogik dar (Abschlusszeugnisse sind dem … Neben den fachlichen Voraussetzungen ist die Feststellung der …
1
Arbeiten an individuellen Betreuungszielen unter Einbezug verschiedener Ansätze und Methoden - Stärkung der Erziehungs- und Alltagskompetenzen sowie sozialen Kompetenzen und Resilienzen - Unterstützung bei der gesellschaftlichen Teilhabe
2
Leitung der Wohngemeinschaft und Mitarbeiter:innen - Vernetzungsarbeit mit den Auftraggebern - Umsetzung von vereinbarten Prozessabläufen - Vorausschauende Belegungsplanung und kontinuierliche Vernetzung mit dem angegliederten BeWo und der zuständigen Leitung
3
Sozialpädagogische, nachgehende und aufsuchende Betreuung Jugendlicher und junger Erwachsener in Trainingswohnungen - Aktive Unterstützung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hin zur Verselbstständigung unter Rücksichtnahme auf ihre individuellen Fähigkeiten und orientiert an der jeweiligen Lebenswelt (Haushalt, Finanzen …
4
Pädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung - Strukturierung und aktive Gestaltung des Alltags sowie der Räume der Bewohner*innen - Bedürfnisorientiertes Arbeiten: wahrnehmen und verstehen der Bedürfnisse von Klein(st)kindern sowie setzen von darauf abgestimmten Maßnahmen
5
Leitung der Wohngemeinschaft und Mitarbeiter:innen - Vernetzungsarbeit mit den Auftraggebern - Umsetzung von vereinbarten Prozessabläufen - Vorausschauende Belegungsplanung und kontinuierliche Vernetzung mit dem angegliederten BeWo und der zuständigen Leitung
6
Sozialpädagogische, nachgehende und aufsuchende Betreuung Jugendlicher und junger Erwachsener in Trainingswohnungen - Aktive Unterstützung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hin zur Verselbstständigung unter Rücksichtnahme auf ihre individuellen Fähigkeiten und orientiert an der jeweiligen Lebenswelt (Haushalt, Finanzen …
7
Arbeiten an individuellen Betreuungszielen unter Einbezug verschiedener Ansätze und Methoden - Stärkung der Erziehungs- und Alltagskompetenzen sowie sozialen Kompetenzen und Resilienzen - Unterstützung bei der gesellschaftlichen Teilhabe
8
ProSoz Familiendialog ermöglicht es beiden Elternteilen … einer kontaktberechtigten Person und einem Kind bzw. mehreren minderjährigen Kindern. Wir haben Standorte in der Winckelmannstr. 22/ 1-2 (1150 W) sowie in der Pachmüllergasse 22 (1120 W). Diese Hauptaufgaben erwarten Sie
9
Pädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung - Strukturierung und aktive Gestaltung des Alltags sowie der Räume der Bewohner*innen - Bedürfnisorientiertes Arbeiten: wahrnehmen und verstehen der Bedürfnisse von Klein(st)kindern sowie setzen von darauf abgestimmten Maßnahmen
10