Abgeschlossene, facheinschlägige Ausbildung* inklusive UBV (oder: Pflegeassistenz!) Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision - Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen … Lehramtsstudium (Sekundarstufe) Psychologie/Philosophie
1
Abgeschlossene UBV oder Pflegeassistenz - Abgeschlossene Fachausbildung* in Behindertenarbeit von Vorteil - Bewerber:innen in fachlicher Ausbildung* werden berücksichtigt - Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision … Lehramtsstudium (Sekundarstufe) Psychologie/Philosophie
2
Lehre im Bereich Kommunikationswissenschaft insbesondere Organisationskommunikation und Medien- und Konvergenzmanagement - Forschungstätigkeit im Bereich Kommunikationswissenschaft, speziell in den Bereichen Organisationskommunikation sowie Health and Sustainability Communication and Management
3
Abgeschlossene UBV oder Pflegeassistenz - Abgeschlossene Fachausbildung* in Behindertenarbeit - Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision - Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen … Lehramtsstudium (Sekundarstufe) Psychologie/Philosophie
4
Das Arbeitsverhältnis wird zunächst befristet auf sechs Jahre als Assistenzprofessor:in mit Qualifizierungsvereinbarung eingegangen. Ziel ist die Überleitung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Assoziierte:r Professor:in
5
Eigenständige und kooperative Forschung im Zusammenhang mit dem SFB-Projekt „Sprache zwischen Redundanz und Defizienz“ ( https://sfb-redundancy-deficiency.uni-graz.at/ ), Teilprojekt „Philosophische Implikationen von Bindungseffekten“, Thema
6
Core issues include the philosophical clarification of the concept of religion, the relationship between religion and philosophy, philosophical reflection on possibilities for dialogue between different religions, and current questions concerning the …
7
PhD … Seitennavigation überspringen - Übersicht - Studieninformation - FAQ - Personen - Zum Beginn der Seitennavigation springen - Das Doktoratsstudium dient der Weiterentwicklung der Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit auf dem Gebiet der Wissenschaften sowie der Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf der …
8
Unterstützung im Lehrbetrieb und bei Forschungsarbeiten - Recherchetätigkeiten (Literatur, Bilder, Bildrechte) - Literatur- und Bildbeschaffung - Mitarbeit bei Publikationsvorhaben (Recherche, Organisation, Korrekturlesen) - Projekt- und Veranstaltungsorganisation
9
Wiederholung von Themen und Methoden aus den Vorlesungen - Inhaltliche Unterstützung der Studierenden, gemeinsame Lektüre der Vorlesungstexte - Inhaltliche Vertiefung von VL-Themen in Rücksprache mit den Dozentinnen - Zeitaufwand: wöchentliche Anwesenheit in der VL, inhaltliche Vorbereitung des Tutoriums sowie …
10