Du führst Hausbesuche bei unseren Kund*innen im Rahmen der mobilen Betreuung und Pflege durch. Dabei unterstützt du individuell hilfs- und/oder pflegebedürftige ältere Menschen … Erfahrung … Eintragung ins Berufsregister - Führerschein B
1
Du führst Hausbesuche bei unseren Kund*innen im Rahmen der mobilen Betreuung und Pflege durch. Dabei unterstützt du individuell hilfs- und/oder pflegebedürftige ältere Menschen … Erfahrung … Eintragung ins Berufsregister - Führerschein B
2
Du führst Hausbesuche bei unseren Kund*innen im Rahmen der mobilen Betreuung und Pflege durch. Dabei unterstützt du individuell hilfs- und/oder pflegebedürftige ältere Menschen … Erfahrung … Eintragung ins Berufsregister - Führerschein B
3
Vollendetes 17. Lebensjahr (vor Beginn der praktischen Ausbildung) - die erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe (durch den Nachweis entsprechendem Allgemeinwissens sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich) - oder eine Berechtigung zur Ausübung der Pflegeassistenz
4
AB SOFORT, Vollzeit mit 40 h / Woche - Bewerbungsfrist: bis 31.07.2025 - an das Pflegeheim Obernberg, Heimleitung ... , Kirchenplatz 6, 4982 Obernberg an Inn - Tel.: +43 7758/2012 - E-Mail - Genauere Details zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie hier zum Download
5
Begleitung & Betreuung - Quereinsteiger:in - Beschäftigung - 25 Std./W. Verfügbarkeit - 01.08.2025 - Mit Menschen wachsen. 🍀 Das Motto der Lebenshilfe OÖ als Arbeitgeberin für über 1.700 Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und Zivildiener. Wie wir dieses Motto an deinem neuen Arbeitsplatz umsetzen siehst du hier: Wohnen Ried im Innkreis
6
Eigenverantwortliche und selbständige Pflege und Behandlung von akut verletzten und erkrankten Patient*innen - Verantwortungsbewusste, kreative und konstruktive Mitgestaltung der Arbeitsabläufe - Zuwendung und Engagement in der Umsetzung unserer Pflegephilosophie
7
Instrumentier-, Beidienst- bzw. Springertätigkeiten im interdisziplinären OP-Bereich - Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen - Gewährleistung eines sicheren, qualitäts- und patient*innenorientierten OP-Ablaufes
8
Österreichische bzw. Staatsbürgerschaft eines EWR-Staates - abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz - Gesundheitliche und fachliche Eignung, volle Handlungsfähigkeit - Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst - (Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht ersetzt)
9
Österreichische bzw. Staatsbürgerschaft eines EWR-Staates - anerkannte Ausbildung als FSB-A oder FSB-BA - Gesundheitliche und fachliche Eignung, volle Handlungsfähigkeit - Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst - (Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht ersetzt)
10