Medizinische Versorgung und Betreuung von Palliativpatienten - Entwicklung und Umsetzung individueller Behandlungspläne - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Pflegepersonal, Psychologen, Sozialarbeitern und Seelsorgern - Beratung und Unterstützung von Angehörigen
1
Beratung und Betreuung von Patienten*innen - Schmerz- und Symptomtherapie in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt/der Hausärztin - Erstellen eines palliativen Behandlungsplanes für Krisensituationen - Miteinbeziehung und Mitbetreuung der Angehörigen
2
Palliativmedizinische Behandlung und Betreuung von Patient*innen zuhause - Schmerz- und Symptomtherapie bei Palliativpatient*innen - Miteinbeziehung und Mitbetreuung der Angehörigen - Beratung und Unterstützung der Hausärzt*innen sowie mobiler Dienste vor Ort
3
Ärzt:in für Allgemeinmedizin mit besonderen Kenntnissen auf dem Gebiet der Palliativmedizin bzw. die Bereitschaft zu dieser Ausbildung (Spezialisierung für Palliativmedizin ist innerhalb von 2 Jahren nachzuholen) - Erfahrung in Schmerztherapie und Symptomlinderung
4
Konzeptionelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Palliativmedizin an der Klinik Oberwart - Ihr Fachgebiet - Abgeschlossene Facharztausbildung in Innerer Medizin (mit oder ohne Zusatzfach), Neurologie oder Anästhesie - Vorkenntnisse und Erfahrung in der Betreuung von palliativmedizinischen Patient*innen …
5
Konzeptionelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Palliativmedizin an der Klinik Oberwart - Ihr Fachgebiet - Abgeschlossenes Ius Practicandi - Vorkenntnisse und Erfahrung in der Betreuung von palliativmedizinischen Patient*innen wünschenswert (aber nicht zwingend erforderlich)
6
Mitarbeit im Palliativkonsiliardienst Oberland (LKH Feldkirch, LKH Rankweil, LKH Bludenz) - Teil eines multiprofessionellen Teams aus Ärzten, Pflegefachkräften und Sozialarbeit - Unterstützung sämtlicher Abteilungen der Landeskrankenhäuser in der Betreuung palliativer Patient:innen mit komplexer Symptomatik und dem …
7
Palliativmedizinische Behandlung und Betreuung von Patient*innen zuhause - Schmerz- und Symptomtherapie bei Palliativpatient*innen - Miteinbeziehung und Mitbetreuung der Angehörigen - Beratung und Unterstützung der Hausärzt*innen sowie mobiler Dienste vor Ort
8
Verantwortlichkeit für die medizinische Betreuung der PatientInnen (Anordnung, Kontrolle, Durchführung) Visite, Organisation (Koordination) des interdisziplinären Teams - Organisatorische Aufgaben im medizinischen und interdisziplinären Bereich
9
Sie übernehmen die fachgerechte Pflege und Betreuung der Patient*innen und führen alle im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG idgF) verankerten Aufgaben und Kompetenzen verantwortungsvoll aus. Sie bringen Ihre pflegerische Fachkompetenz in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein und tragen damit zu einer …
10