Du arbeitest mit mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen - Du errichtest Automatisierungssysteme für mechatronische Anlagen, nimmst sie in Betrieb und prüfst sie - Du steuerst und programmierst Industrieroboter - Du bist für das systematisches Aufsuchen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen von …
1
Du kümmerst dich um die Wartung, Inspektion und Instandsetzung von mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen der Betriebs- und Produktionsanlagen - Du fertigst Werkstücke und Bauteile unter Berücksichtigung einschlägiger Normen und Vorschriften an
2
Budgetverwaltung im Rahmen des DINAMA sowie SAP-Bestellwesen - UNIGRAZonline, Raumverwaltung für die Lehre, Betreuung der Seminar- und Laborräume - Koordination und Servicierung aller Abläufe am Didaktikzentrum für Naturwisschenschaften und Mathematik
3
Arbeit an der abzuschließenden Entwicklungsvereinbarung mit Zielsetzungen in Forschung, Lehre und Verwaltung - Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit - Unterstützung der am Institut vorhandenen Arbeitsgruppen, z.B. durch Implementierung mathematischer Algorithmen, Forschungsdatenmanagement, Visualisierung und …
4
Sie haben ein abgeschlossenes Lehramtsstudium Mathematik für höhere Schulen (inkl. Unterrichtspraktikum bzw. Induktionsphase) - Sie haben idealerweise vier Jahre Unterrichtserfahrung - Sollten Sie die Berufserfahrung nicht vorweisen können, ist eine Bewerbung dennoch möglich
5
Abschluss der 9. Schulstufe - Sehr gute Mathematik und Physik Schulkenntnisse - Handwerkliches Geschick - Strukturierte und genaue Arbeitsweise - Hohe Eigenmotivation und gute kommunikative Fähigkeiten - Kollektivvertrag für Lehrlinge: Arbeiterin/Arbeiter: € 915,52 brutto / Monat
6
Liebe Studierende! Ihr habt Interesse an einem Praktikumserwerb im Rahmen eures (Lehramts)studiums? Oder Freude am Vermitteln von mathematischen Kenntnissen? Und schätzt ein freies Arbeiten auf Honorarbasis? UbC Unternehmensberatung-Coaching sucht für ihr mobiles Trainerinnen-Team für das Einzeltraining qualifizierte …
7
Anwendung von spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen - Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen anhand technischer Zeichnungen - Fertigung von Werkstücken auf konventionellen und rechnergestützten (CNC-) Werkzeugmaschinen
8
Ausschreibung und Optimierung der Arbeitsprozesse unter Einhaltung von Normen und Vorschriften - Überwachung unterschiedlicher Verfahrenstechniken zur Stahlerzeugung - Steuerung von rechnergestützten Produktionsprozessen in der Walztechnik
9
Optimierung und Anpassung von Produktionsprozessen - Arbeiten mit mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen - Programmierung sowie systematisches Aufsuchen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen von Programmen für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
10