Selbstständige Forschung und Publikationsaktivitäten im Bereich der Angewandten Mathematik … Mitarbeit in interdisziplinären Kooperationsprojekten und FWF/EU-geförderten Drittmittelprojekten - Möglichkeit zur Arbeit an einem Habilitationsprojekt
1
Als Mathematiker Gaming (m/w/d) arbeiten eng mit unseren Game Art Directors zusammen und entwickeln gemeinsam Spiele, die unsere Kunden begeistern. Mit einem guten Gespür für Zahlen und Spielmechanik konzipieren Sie kreative Spieldesigns und erstellen präzise mathematische Modelle – passend zu vorgegebenen …
2
Wartung und Instandhaltung von elektrischen Maschinen und Geräten allerbetriebsspezifischen Anlagen - Installation von elektrischen Anlagen und Systemen der Gebäudetechnik - Programmierung und/sowie systematisches Aufsuchen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen von Programmen für speicherprogrammierbare …
3
Anwendung von spanabhebenden Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen - Erstellung und Optimierung von CNC-Programmen anhand technischer Zeichnungen - Fertigung von Werkstücken auf konventionellen und rechnergestützten (CNC-) Werkzeugmaschinen
4
Sie haben ein abgeschlossenes Lehramtsstudium Mathematik für höhere Schulen (inkl. Unterrichtspraktikum bzw. Induktionsphase) - Sie haben idealerweise vier Jahre Unterrichtserfahrung - Sollten Sie die Berufserfahrung nicht vorweisen können, ist eine Bewerbung dennoch möglich
5
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium Mathematik oder - Sie haben ein abgeschlossenes facheinschlägiges Studium oder - Sie verfügen über ein wba-Zertifikat/Diplom - Sie haben Trainingserfahrung in der Erwachsenenbildung oder Jugendarbeit
6
Abschluss der 9. Schulstufe - Sehr gute Mathematik und Physik Schulkenntnisse - Handwerkliches Geschick - Strukturierte und genaue Arbeitsweise - Hohe Eigenmotivation und gute kommunikative Fähigkeiten - Kollektivvertrag für Lehrlinge: Arbeiterin/Arbeiter: € 915,52 brutto / Monat
7
Positiver Abschluss der Pflichtschule - Technisches Interesse & mathematisches Verständnis - Logisch-analytisches Denken - Verantwortungsbewusstsein & Lernbereitschaft - Selbstständigkeit & Teamfähigkeit - Genauigkeit & Pünktlichkeit - EDV Grundkenntnisse
8
Positiver Abschluss der Pflichtschule - Technisches Interesse & mathematisches Verständnis - Logisch-analytisches Denken - Verantwortungsbewusstsein & Lernbereitschaft - Selbstständigkeit & Teamfähigkeit - Genauigkeit & Pünktlichkeit - EDV Grundkenntnisse
9
Erlernen der Fertigkeiten im Bereich Zerspanungstechnik. Hauptbereiche sind CNC-Drehen und CNC-Fräsen. Arbeitszeit, Entgelt: 38,5 h pro Woche, Bereitschaft zu Zwei-Schichtbetrieb ab dem 2. Lehrjahr - Lehrlingsentschädigung: 1. Lehrjahr € 1.050,00
10