Die Wohnassistenz für Menschen mit Behinderungen unterstützt ihre Klientinnen und Klienten im selbstständigen Wohnen in Form von Beratung, Motivation, Anleitung und Training. Was wir erwarten: eine abgeschlossene Berufsausbildung; der erfolgreiche Abschluss einer pflegerischen, sozialen oder pädagogischen Schule oder …
1
Als einer der größten Arbeitgeber Österreichs bieten wir vielfältige Jobmöglichkeiten und Karrierewege für jeden Geschmack. Familienfreundliche Angebote, attraktive Mitarbeiter:innen-Rabatte und viele weitere Vorteile begeistern bereits über 30.000 Mitarbeitende
2
Als einer der größten Arbeitgeber Österreichs bieten wir vielfältige Jobmöglichkeiten und Karrierewege für jeden Geschmack. Familienfreundliche Angebote, attraktive Mitarbeiter:innen-Rabatte und viele weitere Vorteile begeistern bereits über 30.000 Mitarbeitende
3
Was wir erwarten: anerkannte Ausbildung für die Behindertenarbeit: Fachsozialbetreuer*in, Behindertenfachbetreuer*in, Pflegeassistent*in, Sozialpädagog*in (mit UBV) - eine positive Identifikation mit der Caritas insgesamt und ihren Zielen und Grundsätzen
4
Was wir erwarten … Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause - Kooperationsbereitschaft und Flexibilität - Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team - Führerschein B - Eintragung im Gesundheitsberuferegister
5
Hauptverwanwortung für das Baustoff-Lager - Warenausgabe und Kundenbetreuung am Lager - Warenübernahme von Lieferanten - Be- und Entladen des internen Fuhrparks - Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit im Lager und auf den Außenanlagen
6
Was wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz - Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause - Kooperationsbereitschaft und Flexibilität - Interesse am selbstständigen Arbeiten im Team
7
Hauptverwanwortung für das Baustoff-Lager - Warenausgabe und Kundenbetreuung am Lager - Warenübernahme von Lieferanten - Be- und Entladen des internen Fuhrparks - Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit im Lager und auf den Außenanlagen
8
Sekretariat des Ambulatoriums - erste Anlaufstelle für Mitarbeiter und Eltern - telefonischer und persönlicher Kontakt zu Erziehungsberechtigten der KlientInnen, MitarbeiterInnen, internen Abteilungen, Krankenkassen, etc. - Terminplanung
9
Durchführung von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegeplanung um die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten für ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter zu unterstützen
10