Der Aufsichtsrat der Hypo Tirol Bank AG schreibt hiermit gemäß §2 Stellenbesetzungsgesetz, BGBl … Enge Zusammenarbeit mit den anderen, für wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen erforderlichen, Einheiten - allen voran Risikomanagement und IT
1
Gesamtverantwortung für Controlling und Vertriebssteuerung im Konzern - Optimierung von Strukturen und Prozessen zur nachhaltigen Steuerung der Landesbank - Weiterentwicklung von Methoden und Systemen zur effektiven Gesamtbanksteuerung
2
Key Player: Sie sind die zentrale Ansprechperson für das IT Service Continuity Management in unserem Konzern. Strategie und Umsetzung: Sie bauen das IT Service Continuity Management auf, entwickeln es weiter und setzen es erfolgreich um – inklusive Planung und Steuerung von Resilienzübungen mit unseren Partnern
3
Gesamtverantwortung für Controlling und Vertriebssteuerung im Konzern - Optimierung von Strukturen und Prozessen zur nachhaltigen Steuerung der Landesbank - Weiterentwicklung von Methoden und Systemen zur effektiven Gesamtbanksteuerung
4
Unterstützung des Kundenbetreuers bei der Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen (Terminorganisation, Empfang von KundInnen, Erstellung von Unterlagen und Angeboten, Pflege von Kundenakten, laufende Aktualisierung der Kundendaten, Kundenkommunikation …
5
Fundierte Beantwortung von Rechtsfragen des Vorstandes sowie der Fachabteilungen - Ausarbeitung rechtlicher Stellungnahmen sowie von Kundenvergleichen - Korrespondenz mit Anwälten, Gerichten, Behörden, Kunden (Beschwerden) - Briefing von Führungskräften/Kundenbetreuern/Mitarbeitern für Gespräche mit rechtlichem …
6
Eigenständige Prüfung der Kreditwürdigkeit und -fähigkeit unserer Kunden - Analyse und Interpretation von Bilanzen sowie Durchführung von Branchenvergleichen - Vorbereitung und Erstellung entscheidungsreifer Kreditvorlagen - Begleitung der Rating-Einstufung und Identifikation rechtlicher Risiken
7
Aktives Betreuen unserer KundenInnen am Schalter - Verkaufs- und Beratungstätigkeiten - Fördern und Verbessern der Kundenbeziehung - Qualifikationen: Fundierte kaufmännische Ausbildung - Bankerfahrung von Vorteil, Neu- und Quereinsteiger sind willkommen
8
Sicherstellung der Funktionsweise und einer Adressatenkonformen Dokumentation der Wirksamkeit der RCO Governance - Reporting des OpRisks und Wartung der Schadensfalldatenbank - Ausbildung und Koordination der OpRisk-Manager/Maßnahmenverantwortlichen
9
Berechnung und Analyse von Risiko- und Kapitalanforderungen sowie der Eigenmittelberechnung gemäß regulatorischer Vorgaben (z. B. Basel IV, CRR III) - Interpretation und Umsetzung regulatorischer Anforderungen im Risikocontrolling
10