Aufklärung und Information der Spender*innen bezüglich Plasmapherese - Durchführung der Anamnese potenzieller Spender*innen und Bewertung ihrer Spendetauglichkeit - Klinische Untersuchung der Spender*innen (Eignungsuntersuchung, Erfassung von Vitalparametern, Blutabnahmen, Blutbildkontrollen am Blutanalysegerät)
1
Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Arbeiten mit Pflegestandards - Erhebung von Bedürfnissen, Erstellung von Diagnosen und Planung der Pflegemaßnahmen - Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden der Pflege- und Betreuungsberufe
2
Mitarbeit in Forschung und Lehre im facheinschlägigen Bereich, insbesondere in der qualitativen und/oder quantitativen Psychotherapieforschung - Betreuung von Masterthesen und Abschlussarbeiten - eigenständige Vortragstätigkeit
3
Ihre Hauptaufgaben liegen laut Berufsbild u.a. im sach- und fachgerechten Instrumentieren unterschiedlicher Eingriffe. Als Teil des multiprofessionellen Teams versorgen Sie Patientinnen und Patienten bei elektiven und akuten Eingriffen
4
Medizinische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie - Sicherstellung der umfassenden Patientenversorgung im Versorgungsbereich - ambulant, stationär und telekonsiliarisch
5
Mitarbeit in Forschung und Lehre im facheinschlägigen Bereich, insbesondere in der qualitativen und/oder quantitativen Psychotherapieforschung - Betreuung von Masterthesen und Abschlussarbeiten - eigenständige Vortragstätigkeit
6
Mitarbeit in Forschung und Lehre im facheinschlägigen Bereich, insbesondere in der Psychotherapie-Forschung - Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten - eigenständige Vortragstätigkeit - Einwerbung von Forschungsmitteln
7
Mitarbeit in Forschung und Lehre im facheinschlägigen Bereich, insbesondere in der qualitativen und/oder quantitativen Psychotherapieforschung - Betreuung von Masterthesen und Abschlussarbeiten - eigenständige Vortragstätigkeit
8
Was wir erwarten … Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause - Kooperationsbereitschaft und Flexibilität - Interesse am selbstständigen Arbeiten in Team - Führerschein B - Eintragung im Gesundheitsberuferegister
9
Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin - Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
10