in der fördernden Prozesspflege begleiten und unterstützen Sie unsere Bewohnerinnen in den Aktivitäten und Erfahrungen des täglichen Lebens - Sie setzen die Pflegekonzepte unter Beachtung der individuellen Bedürfnisse und des gemeinschaftlichen, klösterlichen Zusammenlebens um
1
in der fördernden Prozesspflege begleiten und unterstützen Sie unsere Bewohnerinnen in den Aktivitäten und Erfahrungen des täglichen Lebens - Sie setzen die Pflegekonzepte unter Beachtung der individuellen Bedürfnisse und des gemeinschaftlichen, klösterlichen Zusammenlebens um
2
Begleitung und Unterstützung unserer Bewohner*innen durch fördernde Prozesspflege - fachliche Betreuung mit Kompetenz und Empathie - Beachtung der individuellen Bedürfnisse und des gemeinschaftlichen, klösterlichen Zusammenlebens
3
Allgemein- und Regionalanästhesie für Patient*innen der allgemeinchirurgischen Abteilung, sowie orthopädische, neurochirurgische und ophthalmologische Patient*innen (im Rahmen von Belegschirurgie) - Mitarbeit auf der interdisziplinären anästhesiologisch geführten Intensivstation und Absolvierung von Diensten
4
Medizinische Behandlung und Betreuung der Patient*innen der Tagesklinik für Akutgeriatrie (15 Plätze) - Versorgung von meist robusten, multimorbiden und älteren Patient*innen mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin mit dem Ziel, dass die Patient*innen die Selbständigkeit für ein Leben zu Hause wiedererlangen oder …
5
selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung der pflegerischen Maßnahmen - professionelle und bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung der Patient*innen - Dokumentation in der elektronischen Fieberkurve
6
selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung der pflegerischen Maßnahmen - professionelle und bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung der Patient*innen - Dokumentation in der elektronischen Fieberkurve
7
selbständige Durchführung aller konventionellen Röntgen und CT - Assistenz bei non-vaskulären US- und CT-gezielten Interventionen - Arbeit mit einem modernen RIS/PACS-System - Übernahme von Nacht- und Wochenenddiensten in Form von Rufbereitschaftsdiensten (ca. 4 - 5 Tage pro Monat)
8
Ganzheitliche medizinische Versorgung unserer Patient*innen auf der Palliativstation (16 Betten) - Koordination der Versorgung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit (Pflege, Pharmazie, Physiotherapie, Psychoonkologie, Sozialdienst, usw.) Teilnahme an regelmäßigen Fallbesprechungen, pharmazeutischen Visiten und …
9
neuro-orthopädische Aufnahmeuntersuchungen - konservativ-orthopädische Behandlung unserer Patient*innen auf der interdisziplinären Schmerzstation - manuelle Medizin, orthopädische Infiltrationen, Blockadetechniken und Denervierungen
10