mit Nachweisen zu belegen: eine abgeschlossene Ausbildung, welche berechtigt an einer Psychosomatischen Abteilung, Kinder von 0-6 Jahren zu betreuen … Hochschullehrgang "inklusive Elementarpädagogik" oder BAFEP-Lehrgang "Sonderkindergartenpädagogik"
1
Führung einer Kindertagesstättengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes - Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren - Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
2
Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Betreuung der Kinder - Abstimmung der Planung der pädagogischen Arbeit mit der Leiterin - Profil: Als optimale/r Bewerber/in verfügen Sie über: Die abgeschlossene Ausbildung zur/m Elementarpädagoge/in
3
Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes - Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren - Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
4
Führung einer Kindertagesstättengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes - Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren - Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
5
Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Betreuung der Kinder - Abstimmung der Planung der pädagogischen Arbeit mit der Leiterin - Profil: Als optimale/r Bewerber/in verfügen Sie über: eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Elementarpädagoge/in
6
Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Betreuung der Kinder - Abstimmung der Planung der pädagogischen Arbeit mit der Leiterin - Profil: Als optimale/r Bewerber/in verfügen Sie über: eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Elementarpädagoge/in
7
Führung einer Kindertagesstättengruppe nach - den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes - Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte - Begleitung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren - Beobachtung, Planung, Reflexion und
8
Leitung der 1-gruppigen Kinderbildungseinrichtung mit zwei bis drei Mitarbeiter*innen - Führung einer Kindergartengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes - Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern in einer alterserweiterten Gruppe im Alter von 1-6 …
9
Betreuung, Bildung und Förderung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren nach zeitgemäßen elementarpädagogischen Grundsätzen unter Beachtung des Kärntner Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes. Einstufung und Entlohnung: Die Einstufung erfolgt nach dem Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetz mit AW 39
10