Führung einer Kindertagesstättengruppe nach den Richtlinien des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes - Verantwortungsvolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren - Beobachtung, Planung, Reflexion und Dokumentation der Bildungs- und Erziehungsarbeit
1
Mitverantwortung für die kooperative Organisation und Durchführung von individueller Kinderbetreuung zu den Kurszeiten der Arbeitsmarktprojekte (halbtags/vormittags) - Mitverantwortung für die kooperative Gruppenbetreuung, gemeinsam mit bis zu zwei Kolleg:innen und bis zu 15 Kindern
2
Gestaltung der pädagogischen Arbeit und Betreuung der Kinder - Abstimmung der Planung der pädagogischen Arbeit mit der Leitung - Profil: Als optimale/r Bewerber/in verfügen Sie über … Freude am Umgang mit Kindern und entsprechende Berufserfahrung
3
(mit Nachweisen zu belegen) - abgeschlossenes Bachelorstudium "Soziale Arbeit" an einer Fachhochschule oder den Abschluss der Sozialakademie bzw. den abgeschlossenen Universitätslehrgang "Soziale Arbeit" - Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass)
4
mit Nachweisen zu belegen: Diplom für Elementarpädagogik - Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass) - unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (entfällt bei EU Bürger:innen) … Sonstige Voraussetzungen: bei männl
5
Gestaltung des pädagogischen Alltags und Sicherstellung eines stabilen, fördernden Umfelds - Förderung von Alltagskompetenzen sowie Unterstützung in schulischen und beruflichen Belangen - Einzelbetreuung auf Grundlage pädagogischer, psychologischer und sozialtherapeutischer Konzepte
6
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Lebens- und Sozialberatung oder eine vergleichbare Qualifikation - Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe (Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, Arbeitsmarktintegration) und Berufserfahrung im arbeitsmarktpolitischen Bereich
7
Einstufung und ggf. Gruppenzuteilung neuer Teilnehmer:innen - Aufbau, Erweiterung und Festigung des Allgemeinwortschatzes sowie der grammatikalischen Ausdrucksfähigkeit der Teilnehmer:innen in der deutschen Sprache - Zusätzlich Aufbau, Erweiterung und Festigung von digitalen, mathematischen und grundlegenden …
8
Gestaltung des pädagogischen Alltags und Sicherstellung eines stabilen, fördernden Umfelds - Förderung von Alltagskompetenzen sowie Unterstützung in schulischen und beruflichen Belangen - Einzelbetreuung auf Grundlage pädagogischer, psychologischer und sozialtherapeutischer Konzepte
9
Alltagsbegleitung und Beziehungsarbeit von 4 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren. Gestaltung und Sicherstellung eines strukturierten, sicheren Tagesablaufs - Krisenintervention und Unterstützung bei emotionalen und sozialen Herausforderungen
10