Das Teilbetreute Wohnen unterstützt die Autonomie von Menschen mit Behinderung. Wir begleiten unsere Kund*innen überwiegend im Einzelsetting und sind dazu mobil in ganz Wien unterwegs. Die Basis ist unser Beratungsstützpunkt nahe der U3 Station Johnstraße, 1150 Wien
1
individuelle Beratung, Begleitung und Förderung der Bewohner:innen - Organisation und Moderation von monatlichen Bewohner:innenbesprechungen - Unterstützung bei der Gestaltung des Zusammenlebens in der WG - Dokumentation u. Administration
2
Als gemeinnütziger Verein stellen wir verschiedene Angebote in den Bereichen Tagesstrukturen, Vollbetreutes Wohnen und Teilbetreutes Wohnen sowie durch unser Tochterunternehmen HAUS AKTIV Arbeitsintegration zur Verfügung
3
Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder befinden sich in einer entsprechenden Fachausbildung, UBV Modul erforderlich - Sie besitzen eine empathische und wertschätzende Grundhaltung - Sie arbeiten gerne im Team, sind kommunikativ und haben Freude am eigenständigen Arbeiten
4
Professionelle Betreuung und Begleitung von Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen in allen Bereichen des täglichen Lebens - Unterstützung von Klient:innen im Bereich der Selbst- und Mitbestimmung - Durchführung der klient:innenspezifischen Dokumentation und gemeinsamen Zielplanung anhand der Wünsche …
5
Das Teilbetreute Wohnen unterstützt die Autonomie von Menschen mit Behinderung. Wir begleiten unsere Kund*innen überwiegend im Einzelsetting und sind dazu mobil in ganz Wien unterwegs. Die Basis ist unser Beratungsstützpunkt nahe der U3 Station Johnstraße, 1150 Wien
6
Beitrag teilen - Teilen - Link kopieren - Per Mail versenden - Auf Facebook teilen - Auf X teilen - Auf LinkedIn teilen - Auf Whatsapp teilen - Beitrag teilen Stelle drucken - Dienstort: Wien … Mehr Informationen über das Vollbetreute Wohnen findest du hier
7
pro mente Wien bietet Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Lebensbereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit sowie Unterstützung zur Selbsthilfe und setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu …
8
Bezugsbetreuung auf Basis von Zielvereinbarungen mit den Klientinnen und Klienten - Unterstützung im Alltag - Förderung der psychischen und physischen Gesundheit durch Beratung, Krisenintervention, Krisenbegleitung, Begleitung zu Ärzt:innen usw. Unterstützung bei Existenzsicherung (u.a
9
Unterstützung beim Ein- und Auszugsmanagement - Hilfestellung für die Bewohnerinnen bei der Alltagsbewältigung (z.B. Haushalt) - Mitarbeit bei der hausinternen Freizeitgestaltung - Konflikt- und Deeskalationsmanagement - Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter*innen und externen (mobilen) Diensten in einem interdisziplinären …
10