Bei der Arbeitsassistenz für Jugendliche werden junge Menschen (im Alter zwischen 14 und 24 Jahren) mit Benachteiligungen beraten. Wir unterstützen bei der Suche nach einer Lehrstelle/einem Arbeitsplatz oder beraten, wenn Schwierigkeiten am Arbeitsplatz auftauchen
1
Beratung, Begleitung und Vermittlung von Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen Behinderungen/chronischen Erkrankungen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sowie die Erhaltung von Ausbildungsplätzen/Arbeitsplätzen
2
Zeitraum: Ausmaß: Entgelt: Dienstverhältnis: Jugendarbeitsassistenz - September bis Dezember 25 - 6 Wochenstunden (ca. 25 Stunden pro Monat) - Kollektivvertrag SWÖ 2025, Verwendungsgruppe 4 (Bruttogehalt für 37h - je nach anrechenbarer Vordienstzeit mind. € 2.431,10)
3
Arbeitsassistenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 24 Jahren. (Einzel- und Gruppenbetreuung, Begleitung, Beratung, Dokumentation) - Ziel ist es die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Arbeitsmarkt zu integrieren
4