Durchführung von Einzeltherapien mit Menschen mit einer Suchterkrankung (stoffgebundene und stoffungebundene Abhängigkeiten) - Leitung einer therapeutischen Gruppe für Menschen mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit - Leitung einer Angehörigengruppe
1
Assistenzarzt/-ärztinstelle für 1 1/2 Jahre an einer stationären Abteilung mit den Schwerpunkten Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit sowie Spiel- und Onlinesucht oder mit dem Schwerpunkt der Behandlung Drogenabhängiger
2
Fachlich kompetente pflegerisch psychiatrische und somatische Betreuung von suchterkrankten Patient:innen - Mitwirkung bei der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
3
Durchführung von klinisch-psychologischer Diagnostik nach ICD-10 mit eigener Auswahl geeigneter psychologischer Testverfahren - Anschließende Erstellung von Befunden mit dem Schwerpunkt psychischer Komorbiditäten bei Suchtpatient:innen
4
Funktion als stationsführende Oberärztin / stationsführender Oberarzt (Verschiedene Behandlungsschwerpunkte je nach Station z.B. Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit, Mehrfachabhängigkeit) - Medizinisch - psychiatrische Betreuung suchtkranker Patient:innen in einer Sonderkrankenanstalt mit ausschließlich …
5
Sozialarbeiterische Betreuung von chronisch suchtkranken Menschen nach Stabilisierung (Wohnen, Finanzen, Gesundheit, Arbeit, Nachbetreuung, Juridisches) - Bereitschaft zur längerfristigen sozialarbeiterischen Fallbetreuung (ca. 1 Jahr)
6
Durchführung von klinisch-psychologischer Diagnostik nach ICD-10 mit eigener Auswahl geeigneter psychologischer Testverfahren - Anschließende Erstellung von Befunden mit dem Schwerpunkt psychischer Komorbiditäten bei Suchtpatient:innen
7
Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess: u.a. Durchführung und Dokumentation von Pflegeanamnese und medizinischer Erstbeurteilung, Überwachung des körperlichen und psychischen Zustands, selbstständige Anwendung und Kontrolle von ärztlich verordneten Medikamenten
8
Medizinische Tätigkeit auf einer Abteilung für suchterkrankte Jugendliche und jungen Erwachsene im Alter von 16 - 25 Jahren mit ausschließlich geplanten und keinen Akutaufnahmen - Klinische Diagnostik und Therapieplanung, Behandlung der Suchterkrankung und der Komorbiditäten
9
Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistent:in - Interesse an der Arbeit mit suchtkranken Menschen - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - EDV-Kenntnisse - Flexibilität sowie Bereitschaft im gesamten stationären Bereich des Instituts zu arbeiten
10