Sie sind die zentrale Ansprechperson für österreichische Mandant:innen aus unterschiedlichen Branchen und Betriebsstrukturen - Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach nationalen Rechnungslegungsgrundsätzen - Analyse von Geschäftsprozessen
1
Eigenverantwortliche Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen - Bearbeitung von Prüffeldern samt effizienter Organisation der Prüfungsmandate
2
Abgeschlossenes wirtschaftliches/juristisches Studium - Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit … Idealerweise abgeschlossene oder kurz vor Abschluss befindliche Berufsberechtigung als Wirtschaftsprüfer:in oder Genossenschaftsrevisor:in
3
Verantwortung für Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach UGB/IFRS - Beratung mittelständischer Unternehmen in rechnungslegungsrelevanten, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen - Qualitätssicherung und Begutachtung der Ergebnisse des Teams
4
Teamarbeit mit Wirkung: Bei Jahresabschlussprüfungen arbeitest du Seite an Seite mit erfahrenen Kolleg:innen – in Teams von 3 bis 10 Personen. Steile Lernkurve: Ob im Bootcamp, in gezielten Schulungen oder direkt im Projekt – du wirst schnell fit für eigene Verantwortungsbereiche
5
HAK-Matura oder vergleichbare Ausbildung - Abgeschlossenes oder kurz vor Abschluss befindliches wirtschaftliches / juristisches Studium von Vorteil … Bei abgeschlossenem Studium großzügige Rahmenbedingungen und Unterstützung bei der gegebenenfalls angestrebten Erlangung der Berufsberechtigung „Wirtschaftsprüfer"
6
Übernahme des Geschäftsbereichs Wirtschaftsprüfung und gemeinsame Weiterentwicklung mit der Gruppe - Effiziente Planung, Organisation und Koordination der Prüfungen - Verantwortung über die Prüfungsmandate und Abwicklung der Jahresabschlüsse von mittelständischen Unternehmen und Stiftungen gemeinsam mit dem Team
7
Mitarbeit bei Jahres- und Konzernabschluss-Prüfungen von nationalen und internationalen Klienten unterschiedlicher Branchen - Mitarbeit bei der Sonderberatung in gesellschaftsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen-und Problemstellungen
8
Du prüfst gemeinsam mit dem Team nationale und internationale Jahresabschlüsse – quer durch verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen. Du bekommst tiefe Einblicke in Unternehmensprozesse und entwickelst ein Gespür für komplexe Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
9
Arbeitspensum - Vollzeit / Teilzeit 40 Stunden/Woche (4-6 Monate) - Basislohn - € 32.900 p.a. Veröffentlichungsdatum - 15. September 2025 - Jetzt bewerben - WENN PRAKTIKUM, DANN GLEICH RICHTIG … Unterstützung des Prüfungsteams bei Wirtschaftsprüfungen in verschiedenen Branchen
10