Rückhalt, verlässliche Begleitung und individuelle Hilfestellung für Familien - Theoriegeleitete sozialpädagogische Betreuung von Familien durch aufsuchende Hilfe - Partizipative Erarbeitung einer Verbesserung der Lebenssituation in den Familien
1
gezieltes Einüben von alltagspraktischen Aufgaben (z.B. Begleitung bei Einkäufen, Kochen, Wäschepflege, Wohnungsreinigung, Körperhygiene, etc.) Entlastung in Überforderungssituationen durch Unterstützung der Familien im Alltag
2
Aufbau und Beibehalten einer tragfähigen, stabilen Betreuungsbeziehung zum Kind - Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung des Alltags (schulische Anforderungen, Freizeitgestaltung, Entwicklung von Impulskontrolle und sozialen Fertigkeiten
3
dem Mädchen für einen gewissen Zeitraum einen liebevollen Platz im eigenen Zuhause zur - Verfügung zu stellen - die Versorgung, Alltagsgestaltung und die pädagogische Begleitung zu übernehmen - dem Mädchen in der Auseinandersetzung mit ihrer Biografie und ihren Erlebnissen liebevoll
4
dem Jungen für einen gewissen Zeitraum einen liebevollen Platz im eigenen Zuhause zur - Verfügung zu stellen - die Versorgung, Alltagsgestaltung und pädagogische Betreuung zu übernehmen - den Jungen in der Auseinandersetzung mit seiner Biografie liebevoll zu begleiten
5
Soziale Initiative gGmbH … Sozialpädagogische Familienbetreuung (SFB) Mattighofen - Braunau - Teilzeit 25h – 30h - Ab 01.08.2025 - Wir bieten - ein angenehmes Arbeitsklima in einem kreativen Team - selbstständiges Arbeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsgebiet
6
Aufbau und Beibehalten einer tragfähigen, stabilen Betreuungsbeziehung zum Kind - Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung des Alltags (schulische Anforderungen, Freizeitgestaltung, Entwicklung von Impulskontrolle und sozialen Fertigkeiten
7
Rückhalt, verlässliche Begleitung und individuelle Hilfestellung für Familien - Theoriegeleitete sozialpädagogische Betreuung von Familien durch aufsuchende Hilfe - Partizipative Erarbeitung einer Verbesserung der Lebenssituation in den Familien
8
individuelle Kompetenzförderung in Kleingruppen - Teilnehmer:innen einer heterogenen Gruppe (Alter zwischen 15 bis 24 Jahren) - mit den didaktisch gut aufbereiteten Inhalten positiv erreichen - Steigerung des Wortschatzes, der Grammatik und Rechtschreibung
9
pädagogische Betreuung, Begleitung und Förderung der uns anvertrauten Jugendlichen bei - der Entwicklung einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und ihren Fähigkeiten - entsprechenden Lebensführung - Unterstützung und Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags und der damit
10