Sie sind flexibel und bewahren in Krisensituationen Ruhe. Sie arbeiten gerne im Team und schätzen den kollegialen sowie multiprofessionellen Austausch. Sie bringen die Haltung mit, dass Pflegekinder Kinder mit zwei Familien sind … Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit"
1
Sozialanamnestische Erhebungen - Betreuung der Insassinnen:Insassen (Einzel- und Gruppensettings) - Assistenz im Aufbau und bei der Aufrechterhaltung bzw. Intensivierung von Außen- und Angehörigenkontakten - Besichtigung und Bewertung potentieller Nachsorgeeinrichtungen
2
Als Arzt/Ärztin im Kontaktladen berätst du Substanzgebraucher*innen und Menschen mit Suchterkrankungen während der Öffnungszeiten des Kontaktladens. Dabei übernimmst du: Wundversorgungen - Blutabnahmen im Rahmen der kostenlosen Hepatitis-C- und HIV-Testungen
3
Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen - Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung - Unterstützung bei der Anbahnung oder Durchsetzung von persönlichen Kontakten
4
Eigenständige Gestaltung des Freizeitprogramms für die Bewohner*innen - Begleitung der Bewohner*innen bei Ausflügen zum Sport, ins Kino etc. am Wochenende (Samstag und Sonntag an zwei Wochenenden im Monat) sowie an Feiertagen
5
Erstkontakte und Abklärungsgespräche mit Menschen mit psychischen und psychiatrischen Frage- und/oder Problemstellungen. Beratung, Behandlung und Betreuung der Klient:innen - Erstellung von Krisenplänen und Durchführung von Krisenintervention
6
Sie sind flexibel und bewahren in Krisensituationen Ruhe … Sie übernehmen regelmäßig Nacht- und Wochenendbereitschaften - ausschließlich Rufbereitschaft - in Teams von zwei Sozialarbeiter:innen zur Wahrung des Vier-Augen-Prinzips
7
Mobile Assistenzleistungen Steiermark - ab Juni/Juli 2025 - 30 Stunden/Woche … Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich, wie Soziale Arbeit, Psychologie, psychiatrische:r DGKP, Sozialpädagogik mitsozialpsychiatrische Zusatzausbildung
8
Die Arbeitsaufgaben sind: Beratung und Einzelfallhilfe - Krisenintervention - Gruppenangebote inkl. themenspezifische Workshops leiten - Präventive Arbeit - Kooperation und Vernetzung mit Behörden, Organisationen und anderen HelferInnensystemen
9
Durchführung interaktiver Workshops mit Kindern und Jugendlichen zum Thema digitale Spiele - Gestaltung und Moderation von Elternabenden rund um Chancen & Risiken digitaler Medien … Studium oder Ausbildung im pädagogischen Bereich (z
10