An Ihren Dienstorten Linz und Steyr gestalten und koordinieren Sie Lehrveranstaltungen an der Schnittstelle Ökologie, Gesellschaft & Wirtschaft mit besonderem Fokus auf urbane und regionale Transformation und halten diese eigenverantwortlich ab
1
sämtliche Tätigkeiten entsprechend dem Berufsbild und den Kompetenzbereichen lt. OÖ Sozialberufegesetz (SBG) sowie Aufgaben im mitverantwortlichen Tätigkeitsbereich gemäß GuKG - Alltagsbegleitung der BewohnerInnen inkl. Begleitung zu Ärzten, KH
2
Abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer:in Altenarbeit,Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in - Humor, denn dann geht vieles leichter - Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein B und eigener PKW
3
Abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer:in Altenarbeit,Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in - Humor, denn dann geht vieles leichter - Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein B und eigener PKW
4
Pädagogische und organisatorische Führung einer Gruppe - Planung und Organisation der Freizeitgestaltung - Hausaufgaben- und Lernbetreuung … Abschluss einer BAfEP (Zusatzausbildung Hortpädagogik erwünscht), eines Kollegs für Sozialpädagogik oder einer Pädagogischen Hochschule bzw. eines Lehramts
5
Du führst Hausbesuche bei unseren Kund*innen im Rahmen der mobilen Betreuung und Pflege durch. Dabei unterstützt du individuell hilfs- und/oder pflegebedürftige ältere Menschen. Du gehst in der Betreuung und Pflege auf deren körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen ein
6
Als freie*r Dienstnehmer*in leistest du Assistenz für eine Person mit körperlicher Beeinträchtigung bei alltäglichen Dingen des Lebens (Grundversorgung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Mobilität, Freizeitbegleitung u. dgl
7
Sozialpädagogische Betreuung von max. 10 Kindern im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe (Montag bis Freitag, hauptsächlich Nachmittagsdienste, keine Wochenend- und Nachtdienste) - Strukturierung des Tagesablaufes (u.a. Lernbetreuung, Freizeitgestaltung, Mahlzeiten…)
8
Zu deinen Aufgaben zählt vorrangig die Begleitung, Pflege und Betreuung von Menschen mit Lernbeeinträchtigung oder mehrfachen Beeinträchtigungen. Dabei gehst du auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der zu betreuenden Bewohner*innen ein
9
Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung im Sinne der Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung 2020, LGBl. 83/2020, vorgesehen sind. Ihr Profil – womit Sie uns begeistern können … Hohes Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit älteren Menschen
10