Was wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer*in (Altenarbeit) oder Pflegeassistent*in - Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause - Kooperationsbereitschaft und Flexibilität
1
Was wir erwarten: abgeschlossene HeimhelferInnen-Ausbildung (incl. GuK-BAV) - Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause - Kooperationsbereitschaft und Flexibilität - Interesse am selbstständigen Arbeiten im Team
2
im Ausmaß von 20-37 Wochenstunden eine … für unsere mobilen, sozialpädagogischen Individualdienstleistungen - Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd … Als vertrauensvolle Ansprechperson beraten und begleiten Sie Kinder, Jugendliche oder Familien in ihrer Lebenswelt und fördern ihre Selbstständigkeit – rund um Alltag …
3
Was wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer*in (Altenarbeit) oder Pflegeassistent*in - Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause - Kooperationsbereitschaft und Flexibilität
4
Ihre Aufgaben: Mobile Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Mach dir hier ein Bild vom Arbeiten im Hilfswerk NÖ … Führerschein B (eigener PKW von Vorteil) - Kommunikationsfähigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten
5
Einsatz als Karenzvertretung im Hort … Abschluss einer einschlägigen Ausbildung (z.B. Elementarpädagogik, Sozialpädagogik, Hortpädagogik, Pädagogik für Primar- und Sekundarstufe) - Erfahrung im Berufsfeld von Vorteil - Fähigkeit zur eigenverantwortlichen pädagogischen Arbeit
6
Was wir erwarten: abgeschlossene HeimhelferInnen-Ausbildung (incl. GuK-BAV) - Freude an der individuellen Betreuung von älteren Menschen in ihrem Zuhause - Kooperationsbereitschaft und Flexibilität - Interesse am selbstständigen Arbeiten im Team
7
Das Aufgabengebiet im AKUTteam NÖ umfasst die psychosoziale Unterstützung von Menschen nach Notfällen und in akuten Krisen durch folgende Tätigkeiten … Einschätzung von psychosozialen Bedürfnissen unter Einbeziehung der aktuellen Lebensumstände, des sozialen Umfelds und sonstigen relevanten Faktoren
8
Unterstützung der Kund*innen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (Unterstützung bei der Basisversorgung) - Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich - Zusammenarbeit im Team und Informationsweiterleitung - Was wir erwarten: abgeschlossene HeimhelferInnen-Ausbildung (incl. GuK-BAV)
9
Durchführung von pflegerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegeplanung um die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten für ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter zu unterstützen
10