Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen in freudigen, krisenhaften oder finalen Lebensphasen - Gestaltung spiritueller Angebote, Gebete, Rituale, Gottesdienste - Mitwirkung im interprofessionellen Team
1
Hauptamtliche Ansprechperson in der Pfarrgemeinde Christkindl, Begleitung der Seelsorgeteams und der Gremienarbeit, sowie pastorale Begleitung des weltweit bekannten Wallfahrtsortes - Seelsorgliche Dienste im Gebiet der Pfarre Steyr, nach Vereinbarung und Zusammenarbeit in der neuen Pfarre
2
Die seelsorgliche Begleitung und Gesprächsangebote für Bewohner/innen, Angehörige sowie der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Altenheimen Natters und Völs gehört zu Ihrem Aufgabengebiet … Sie bieten den Interessierten ein offenes Ohr, begleiten sie bei ihren vielseitigen Anliegen und suchen auch aktiv das …
3
Zielgruppenorientierte Gestaltung verschiedener gottesdienstlicher Feiern - Zusammenarbeit mit dem Priester vor Ort, Kontakte zur Pfarre und zu SeelsorgerInnen anderer Glaubensgemeinschaften herstellen - multiprofessionelle Zusammenarbeit
4
Zielgruppenorientierte Gestaltung verschiedener gottesdienstlicher Feiern - Zusammenarbeit mit dem Priester vor Ort, Kontakte zur Pfarre und zu SeelsorgerInnen anderer Glaubensgemeinschaften herstellen - multiprofessionelle Zusammenarbeit
5
Betreuung von Praktikant/innen im telefonischen Notruf 142 und in der Onlineberatung der Telefonseelsorge inkl. Einschulung, fachliche Anleitung, Zwischengespräche und Praktikumsdokumentation - Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen bezüglich Dienst, Supervision, Aus- und Weiterbildung, sowie …
6
Interessierte können sich für die nächste, im Jänner 2026 beginnende Ausbildung bewerben, die sie auf die verantwortungsvolle Tätigkeit am Telefon und in der Online-Beratung vorbereitet, wie die Telefonseelsorge in einer Aussendung am Freitag mitteilte
7
Herz für die Arbeit mit Haftgefangenen - Vorkenntnisse im pastoralen, psychosozialen oder pädagogischen Bereich … Ausbildungsinhalte: Selbstreflexion, Gesprächsführung, Kernthemen der Seelsorge, Rechtsgrundlagen und Praxis des Strafvollzugs, psychologische Grundkenntnisse
8
Zielgruppenorientierte Gestaltung verschiedener gottesdienstlicher Feiern - Zusammenarbeit mit dem Priester vor Ort, Kontakte zur Pfarre und zu SeelsorgerInnen anderer Glaubensgemeinschaften herstellen - multiprofessionelle Zusammenarbeit
9
Rahmenbedingungen: Im Herbst 1981 haben die ersten 24 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mit dem - Dienst am Telefon begonnen. Inzwischen arbeiten ca. 90 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen - in der Telefonseelsorge. Begleitet werden Sie von 2 hauptamtlichen Mitarbeitern
10