Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen - Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, auch für Patient:innen mit säkularem Hintergrund - Kommunionfeiern auf den Stationen
1
Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen - Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, auch für Patient:innen mit säkularem Hintergrund - Kommunionfeiern auf den Stationen
2
Als Referentin/Referent in der Telefonseelsorge übernehmen Sie organisatorische und administrative Aufgaben und Projekte, um ein reibungsloses Zusammenarbeiten sicherzustellen … Es macht ihnen Freude an der Organisation und Begleitung der Ausbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen mitzuarbeiten
3
Gestaltung und Begleitung von seelsorglichen Angeboten insbesondere für BewohnerInnen und deren Angehörige, MitarbeiterInnen und BesucherInnen. Dies umfasst Gespräche, Krankenbesuche sowie die Gestaltung liturgischer Feiern wie Betstunden für Verstorbene und Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen
4
Betreuung der im Aufgabenfeld Tod und Trauer Tätigen (Ehrenamtliche wie Hauptamtliche) durch Vernetzung, Reflexionsangebote, Handreichungen und Weiterbildung - Ansprechperson für diese Thematik in der Pfarre Ennstal sein und durch eine geeignete Öffentlichkeitsarbeit die lokalen Angebote sichtbar und zugänglich machen
5
Zielgruppenorientierte Gestaltung verschiedener gottesdienstlicher Feiern - Zusammenarbeit mit dem Priester vor Ort, Kontakte zur Pfarre und zu SeelsorgerInnen anderer Glaubensgemeinschaften herstellen - multiprofessionelle Zusammenarbeit
6
Hauptamtliche Ansprechperson in den Pfarrgemeinden Aschach und Stroheim, Begleitung der Seelsorgeteams und der Gremienarbeit - Leitung von Wortgottesfeiern, Begräbnissen, Mitarbeit in der Trauerpastoral - Mitarbeit in der Sakramentenpastoral: Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Taufbeauftragung
7
Zielgruppenorientierte Gestaltung verschiedener gottesdienstlicher Feiern - Zusammenarbeit mit dem Priester vor Ort, Kontakte zur Pfarre und zu SeelsorgerInnen anderer Glaubensgemeinschaften herstellen - multiprofessionelle Zusammenarbeit
8
Medizinische Betreuung unserer Bewohner:innen in unseren Pflegeeinrichtungen - Regelmäßige Visiten und Sprechstunden - Zusammenarbeit mit Pflegekräften, Psycholog:innen und Angehörigen - Verordnung von Medikamenten und Therapien - Fachlicher Austausch mit den Krankenhaus- und Pflegeheim-Teams
9
Betreuung von Praktikant/innen im telefonischen Notruf 142 und in der Onlineberatung der Telefonseelsorge inkl. Einschulung, fachliche Anleitung, Zwischengespräche und Praktikumsdokumentation - Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen bezüglich Dienst, Supervision, Aus- und Weiterbildung, sowie …
10