Theologische und pastorale Ausbildung und Klinische Seelsorge-Ausbildung oder Bereitschaft, diese zu absolvieren - Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Lernbereitschaft und Flexibilität - Empathie
1
Als Teil einer zentrale Service- und Anlaufstelle bieten Sie Hilfestellung für die Pfarren und Kirchenbeitragsstellen bei der Führung der Matriken. Sie führen Matrikenrevisionen in den Pfarren durch, inklusive der entsprechenden Vor- und Nachbereitung
2
Als Krankenhausseelsorger:in … Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, wie Gesprächen, Gebeten, Ritualen und Gottesdiensten - Ökumenische Vernetzung und interreligiöser bzw. interkultureller Dialog
3
Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen in freudigen, existenziellen und krisenhaften Lebenssituationen, auch in der oft plötzlich eintretenden letzten Lebensphase des Abschiedsnehmens
4
Zielgruppenorientierte Gestaltung verschiedener gottesdienstlicher Feiern - Zusammenarbeit mit dem Priester vor Ort, Kontakte zur Pfarre und zu SeelsorgerInnen anderer Glaubensgemeinschaften herstellen - multiprofessionelle Zusammenarbeit
5
Übernahme liturgischer Dienste: Wort-Gottes-Feiern, Begräbnisleitung, Taufpastoral - Begleitung und Unterstützung der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, der Seelsorgeteams, der Pfarrgemeinderäte und der Fachteams in den zugeteilten Pfarrgemeinden
6
Wels St. Stephan: Aufgaben und Unterstützung der Ehrenamtlichen im Bereich Verkündigung (Sakramentenvorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit); Leitung von Wortgottesfeiern, Begräbnisleitung … Planung und Durchführung von Projekten gemeinsam mit Interessierten in der Gesamtpfarre; Unterstützung für "Lange Nacht der Kirchen"
7
Führung und Koordination des Telefonseelsorgeteams in Zusammenarbeit mit der - stellvertretenden Leiterin • Entwicklung, Steuerung und Leitung eines vielseitigen Arbeitsbereichs: fachliche - Ausbildung, Begleitung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen)
8
Führung und Koordination des Telefonseelsorgeteams in Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Leiterin - Entwicklung, Steuerung und Leitung eines vielseitigen Arbeitsbereichs: fachliche Ausbildung, Begleitung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
9
Seelsorgliche Begleitung der Bewohner:innen … Kontakt zu den Angehörigen … Koordination der Gottesdienste und fallweise Gestaltung von liturgischen Feiern (Wortgottesdienste, Andachten, Totenwachen, …) und Feste im Jahreskreis
10