Bedarfsorientierte Pflege und Beratung der Hospizklient*innen auf Basis einer ganzheitlichen Versorgung (physiologisch, psychologisch, sozial, spirituell) - Durchführung von palliativpflegerischen/-medizinischen Maßnahmen und deren Planung und Dokumentation
1
Pflegeanamnese, Pflegediagnose und Planung der Pflege im Rahmen einer Einrichtung der Primärversorgung - Organisation der Pflege und Durchführen pflegetherapeutischer Maßnahmen - bedürfnisorientierte und respektvolle Begleitung unserer Nutzer*innen
2
Einbringung deiner fachlichen Expertise in der direkten Bewohner*innenversorgung, insbesondere Menschen mit palliativen Bedürfnissen - Fachliche Begleitung und Unterstützung beim Aufbau von Palliative Care Strukturen (Hospiz)
3
Fachlich kompetente Betreuung, Beratung & Begleitung von Bewohner*innen, deren An- und Zugehörigen in Bezug auf Palliativpflege - Gewährleistung einer optimalen, empathischen & personenzentrierten Palliativbetreuung - Bereitschaft zur intensiven Begegnung mit schwerkranken Menschen & der Auseinandersetzung mit der …
4
Durchführung individueller Ernährungsanamnesen und Bedarfserhebungen unter Berücksichtigung der Erkrankung und Bedürfnisse des Kindes - Erstellung und Anpassung personalisierter Ernährungspläne, inkl. ketogener Diät, bei speziellen Anforderungen wie Schluckstörungen, Malabsorption oder Stoffwechselerkrankungen
5
Individuelle und professionelle Gestaltung des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation - Koordination, Organisation und Durchführung der Pflegemaßnahmen in Anlehnung an die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner*innen und an unser Lebensqualitätskonzept
6
Einbringung deiner fachlichen Expertise in der direkten Bewohner*innenversorgung, insbesondere Menschen mit palliativen Bedürfnissen - Fachliche Begleitung und Unterstützung beim Aufbau von Palliative Care Strukturen (Hospiz)
7
Betreuung und Begleitung von schwerkranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu Hause wie auch im tagesstationären MOMO ZeitRaum - Beratung, Anleitung und Schulung der Betreuungspersonen in der Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln
8
Individuelle und professionelle Gestaltung des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation - Koordination, Organisation und Durchführung der Pflegemaßnahmen in Anlehnung an die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner*innen und an unser Lebensqualitätskonzept
9
Durchführung individueller Ernährungsanamnesen und Bedarfserhebungen unter Berücksichtigung der Erkrankung und Bedürfnisse des Kindes - Erstellung und Anpassung personalisierter Ernährungspläne, inkl. ketogener Diät, bei speziellen Anforderungen wie Schluckstörungen, Malabsorption oder Stoffwechselerkrankungen
10