Bedarfsorientierte Pflege und Beratung der Hospizklient*innen auf Basis einer ganzheitlichen Versorgung (physiologisch, psychologisch, sozial, spirituell) - Durchführung von palliativpflegerischen/-medizinischen Maßnahmen und deren Planung und Dokumentation
1
Einbringung deiner fachlichen Expertise in der direkten Bewohner*innenversorgung, insbesondere Menschen mit palliativen Bedürfnissen - Fachliche Begleitung und Unterstützung beim Aufbau von Palliative Care Strukturen (Hospiz)
2
Beratung von Angehörigen, Anleitung der Pflegeassistenzberufe bzw. der Auszubildenden in Bezug auf Palliativpflege … FH-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Diplom der allg. Gesundheits- und Krankenpflege und entsprechende Berufsberechtigung
3
Individuelle und professionelle Gestaltung des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation - Koordination, Organisation und Durchführung der Pflegemaßnahmen in Anlehnung an die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner*innen und an unser Lebensqualitätskonzept
4
Einbringung deiner fachlichen Expertise in der direkten Bewohner*innenversorgung, insbesondere Menschen mit palliativen Bedürfnissen - Fachliche Begleitung und Unterstützung beim Aufbau von Palliative Care Strukturen (Hospiz)
5
Einfühlsame Begleitung und Unterstützung von unheilbar kranken Menschen und dem familiären Umfeld in ihrem Zuhause - Case- und Caremanagement im palliativen Setting - Pflegerische Symptombeobachtung und Symptomlinderung in enger Abstimmung mit unserem bunten interdisziplinären Team – bestehend aus DGKP, Mediziner*in …
6
Betreuung und Pflege von Bewohner*innen entsprechend der Bestimmungen des GuKG (eigen-, mitverantwortlicher und interdisziplinärer Tätigkeitsbereich) - Umsetzung von Pflegekonzepten und -modellen - Umsetzung von Wohnbereichszielen auf Basis des Pflegeleitbildes und -modelles
7
Beratung von Patient*innen, Angehörigen sowie Pflege- und Hilfskräften in Bezug auf Palliativpflege - Psychosoziale Unterstützung in der letzten Lebensphase - Gewährleistung einer optimalen und empathischen Palliativbetreuung in der vertrauten Umgebung der Betroffenen
8
Beratung von Patient*innen, Angehörigen sowie Pflege- und Hilfskräften in Bezug auf Palliativpflege - Psychosoziale Unterstützung in der letzten Lebensphase - Gewährleistung einer optimalen und empathischen Palliativbetreuung in der vertrauten Umgebung der Betroffenen
9
Bedarfsorientierte Pflege und Beratung der Hospizklient*innen auf Basis einer ganzheitlichen Versorgung (physiologisch, psychologisch, sozial, spirituell) - Durchführung von palliativpflegerischen/-medizinischen Maßnahmen und deren Planung und Dokumentation
10