Einbindung in eine aktive und erfolgreiche Universitätsklinik der neurologischen Maximalversorgung - Entwicklung eines Spezialgebietes innerhalb der Neurologie - Möglichkeit für den Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe
1
Selbstständige Durchführung von Aufnahms-, Zwischen- und Enduntersuchungen - Erstellung des Rehabilitationsplans für die Patienten - Anamneseerhebung und medizinische Basisdiagnostik - Einbringung von persönlichen, medizinischen Schwerpunkten und Fähigkeiten
2
Das Krankenhaus bietet entsprechend dem neurologisch-rehabilitativen Schwerpunkt der Phase C verschiedenste Arten von Therapien an, wie z. B. Ergo-, Kunst-, Musik- und Physiotherapie … Die Abteilung für Neurologie verfügt über 65 Betten
3
sämtliche Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz für PflegefachassistentInnen vorgesehen sind - maßgebliche Beteiligung an der Umsetzung des Pflegeprozesses - Umsetzung der aktuellen Pflege- und Dokumentationsstandards
4
Eigenverantwortliche Behandlung von Patient*innen mit einer akuten oder chronischen Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems - Durchführung von Visiten (derzeit 33 Betten) - Betreuung unserer eigenen Überwachungseinheit für Schlaganfallpatient*innen mit der Möglichkeit zur Frührehabilitation (Stroke Unit …
5
Die Akutneurologie und Stroke Unit (IANS) behandelt Patienten im stationären und ambulanten Bereich auf insgesamt 117 Betten, davon 6 Betten Stroke Unit und 4 Normalstationsbetten (sowie 59 Betten Akutstation, 12 Betten Nachsorge Phase B, 28 Betten Nachsorge Phase C …
6
Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und soziale Kompetenz – alle Berufsgruppen arbeiten wertschätzend und kollegial zusammen - Eine hohe Motivation für kontinuierliche fachliche Fortbildung - DAS SIND IHRE AUFGABEN: Planbarer Arbeitsalltag mit kurzen Wegen und direkter Kommunikation
7
Das Leistungsspektrum der neurologischen Abteilung ist breit gefächert. Die Schwerpunkte in der stationären Versorgung liegt v.a. bei Patient:innen nach Schlaganfall im Rahmen der Frührehabilitation u.a. durch Anwendung des Bobath-Konzeptes und basaler Stimulation
8
mit Nachweisen zu belegen: Diplom "Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Neurologie" - Staatsbürgerschaftsnachweis - unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen) - Erwünscht … Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl
9
Zur Unterstützung unseres kompetenten Teams suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine*n Facharzt/Fachärztin für Neurologie (m/w/d) in Teilzeit- oder Vollzeit … Umfassende medizinische Betreuung der neurologischen und interdisziplinären Patient*innen
10