Zahl: 1579/1-2025 - Es wird ein auf vier Jahre befristetes Arbeitsverhältnis als Universitätsassistent*in (Postdoc, teilbeschäftigt mit 20 Wochenstunden) zur Universität Mozarteum Salzburg begründet. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere
1
einschlägige Forschungstätigkeit, nachgewiesen durch entsprechende Publikationen, Projekte, Ausstellungen, Konferenzteilnahmen o.Ä. einschlägige Tätigkeit im Bereich von Vermittlungs- und Bildungsprozessen in Technik und Design, nachgewiesen durch eine entsprechende gestalterische und/oder kuratorische und/oder vermittelnde …
2
Im Department Bildende Künste und Gestaltung gelangt ab dem Wintersemester 2026/27 folgende Stelle zur Besetzung … Mitarbeit in universitären Gremien der Universität Mozarteum, des „Cluster Mitte“ (Salzburg & Oberösterreich) und des „Cluster West“ (Tirol & Vorarlberg)
3
Zur Bereicherung unseres Teams ist ab Jänner 2026 im Department für Musikwissenschaft am Standort Innsbruck der Universität Mozarteum Salzburg folgende Stelle zu besetzen … Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere - selbständige Forschungstätigkeit bzw. Habilitationsprojekt
4
Andere - Gehalt (brutto) - 4285,71 - Stadt - Salzburg - Postleitzahl - 5020 - Bundesland - Salzburg - Land - Österreich - Internationale Stiftung Mozarteum - „WIR SIND MOZART“ - Du auch? Du bist IT-Enthusiast und vielleicht sogar Mozart-Fan und möchtest gerne mit deinem IT-Talent einer sinnstiftenden Tätigkeit im Kulturbereich im Herzen der Stadt Salzburg nachgehen
5
PhD … Seitennavigation überspringen - Übersicht - Studieninformation - FAQ - Personen - Zum Beginn der Seitennavigation springen - Das Doktoratsstudium dient der Weiterentwicklung der Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit auf dem Gebiet der Wissenschaften sowie der Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf der …
6
Leitung des Tiroler Landeskonservatoriums - Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement - strategische Weiterentwicklung des Lehrangebots - Verantwortung über organisatorische Angelegenheiten der Lehre (Studienbetrieb) - Anbahnung, Entwicklung und Umsetzung von Kooperationen
7