Umfasst die schulische Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der Wohngemeinschaft (Beschulung, Hausaufgaben, Vorbereitung auf schulische Überprüfungen) - 20 Wochenstunden - Enge Vernetzung mit der Schule und einhergehende individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen
1
Gemeinsame Führung des Teams mit bis zu 15 Mitarbeiter*innen in fachlichen und disziplinarischen Themen - Professionelle Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, mit Schulen, mit der Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Unterstützungssystemen
2
NEUEWEGE gGmbH betreut im Auftrag der Abteilung für Soziales des Landes Oberösterreich, der MA11 Wien, der Kinder- und Jugendhilfe Burgenland und dem Land Kärnten Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf … psychosoziale Grundausbildung auf Fachniveau (Diplomsozialbetreuer, DGKP/S, Sonder- und Heil- bzw …
3
Umfasst die intensive Begleitung von 6 Kindern und Jugendlichen im Turnusdienst - Ist gekennzeichnet durch die professionelle Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, mit Schulen, mit der Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Unterstützungssystemen
4
Gemeinsame Führung des Teams mit bis zu 17 Mitarbeiter*innen in fachlichen und disziplinarischen Themen - Professionelle Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, mit Schulen, mit der Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Unterstützungssystemen
5
FaHiKiB Familienhilfe für Kids mit Behinderung – intensiv NEUEWEGE gGmbH Wir betreuen Kinder und Jugendliche, die durch Behinderung, Verhaltensauffälligkeit oder psychiatrischen Betreuungsbedarf Unterstützung benötigen, direkt in ihren Familien im Auftrag der …
6
FABI Wien, 1090 Wien Teilzeit, 4 bis 20 Wochenstunden - Gemeinsam mit dem MA 11 (Kinder- und Jugendhilfe) bietet das Diakoniewerk eine Familienberatung und – begleitung für Familien mit Kindern bzw. Jugendlichen unter 18 Jahren mit Behinderung, die zuhause leben, an
7
Wien Teilzeit, 10-20 Wochenstunden - Gemeinsam mit dem MA 11 (Kinder- und Jugendhilfe) bietet das Diakoniewerk eine mobile Familienberatung und – begleitung für Familien mit Kindern bzw. Jugendlichen unter 18 Jahren mit Behinderung, die zuhause leben, an
8
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit - Reflexionsbereitschaft - Regelmäßige Durchführung von Beobachten und Entwicklungsgesprächen sowie Elternabenden - Projektarbeiten innerhalb der eigenen Gruppe
9
Ganzheitliche Entwicklungsförderung unserer Kinder nach dem Wiener Bildungsplan - Administrative Tätigkeiten - Organisatorische Tätigkeiten - Teamführung - Weiterbildungen - Teambesprechungen - Elterngespräche - Managementausbildung(empfohlen)
10