Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten ein Netzwerk von Sozialpsychiatrischen Ambulatorien und Institutionen zur Behandlung, Betreuung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen … Für eine innovative Maßnahme – klinische Psychologie in der Offenen Jugendarbeit suchen wir ab sofort …
1
Sie bieten Jugendlichen die Möglichkeit kostenlos, anonym und schnell über (ihre) psychische Gesundheit zu sprechen, sowie ihre Gesundheitskompetenz und Selbstwirksamkeit zu stärken. Sie unterstützen junge Menschen mit Beratungs- und Entlastungsgesprächen, Präventionsarbeit und niederschwelligem Austausch zu …
2
freizeit- und sozialpädagogische Aktivitäten - aufsuchende, mobile Arbeit im Bezirk - Beratungstätigkeit und Vernetzung - geschlechtssensible und geschlechtsspezifische Gruppenarbeit - Mitarbeit bei der Erstellung v on Konzepten und Berichten
3
Parkbetreuung und standortbezogene Arbeit · Freizeitpädagogische Angebote · Gendersensible und -spezifische Arbeit · Themenzentrierte Arbeit und Projektarbeit · Vernetzungs- und Kooperationsarbeit vereinsintern und mit externen Partner*innen
5
Start: 28.04.2025 - Dauer: Arbeitsverhältnis unbefristet nach Probezeit - Adresse: Wien - E-Mail - Name: Denise Zoechling - Institution/Firma: Oase S.S.E. gemeinnützige GmbH - Telefon: 06603004679 - Webseite/Link: Details: Du suchst eine neue - Herausforderung in einer
6
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Jugend- bzw. Sozialarbeit (Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und/oder abgeschlossener Aufbaulehrgang Jugendarbeit des WienXtra-Instituts für Freizeitpädagogik) - BBiilldduunngg - uunnddJJuuggeenndd WWiieenneerr
7
Abgeschlossene Ausbildung als DSA, Mag.ª (FH), BA Sozialarbeit, MA Sozialarbeit, oder Dipl.Soz.Päd … Mitarbeit in einem engagierten und erfahrenen Team … Überwiegend sozialarbeiterische Tätigkeiten laut Konzept Mobile Jugendarbeit/Streetwork
8
Interesse an Offener Kinder- und Jugendarbeit und niederschwelliger Arbeit mit jungen Menschen - Freude an Kommunikation und sozialer Interaktion - Diversitäts- und Genderkompetenz und Reflexionsfähigkeit in Bezug auf das eigene Handeln
9
(E-Mail-, telefonische und persönliche) Beratung von Eltern und Multiplikator*innen - Beratung und Begleitung von Personen unter Radikalisierungsverdacht - Dokumentation - Vernetzung, Zusammenarbeit mit bestehenden (Beratungs-)einrichtungen
10