Selbständiges, angeleitetes Arbeiten im Team der chirurgischen Abteilung (Ambulanz, Station, OP) und Endoskopie. Profil - Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
1
Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter sind Sie ein Teil des interdisziplinären Teams im Zentral-OP/Ambulanz. Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeld mit folgenden fachlichen Schwerpunkten: Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Orthopädie, interdisziplinäre Tagesklinik
2
Mit der für sie passenden Brille, bringst du Menschen wieder mehr Lebensqualität. Du gehst auf Kund:innen zu und berätst sie, welcher Brillenstyle zu ihnen passt. Du lernst, wie man Sehschärfe bestimmt, Brillengläser ausmisst und kleine Reparaturen durchführt
3
Durchführung von Pflegevisiten und Kundeneinsätzen, Unterstützung bei der Erstellung der Pflegeplanung - Fachliche und wirtschaftliche Leitung des Standorts bei Abwesenheit des Pflegemanagements - Qualitätssicherung: Einhaltung der Dokumentations- und Pflegestandards
4
Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Arbeiten mit Pflegestandards - Erhebung von Bedürfnissen, Erstellung von Diagnosen und Planung der Pflegemaßnahmen - Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden der Pflege- und Betreuungsberufe
5
eine abwechslungsreiche und sinnbietende Aufgabe - kooperatives Miteinander in einem multiprofessionellen Team - Supervision und Intervision - ein umfassendes Weiterbildungsprogramm … Eintragung in die Psychotherapeut*innenliste des Bundesministeriums
6
Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin - Berechtigung durch die Österreichische Ärztekammer zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Sonderfach Innere Medizin (Hämato-Onkologie)
7
Pölten sucht eine*n Genesungsbegleiter*in für den Standort Waidhofen/Thaya oder Zwettl … Was wir erwarten: Führerschein B - Ex-in Ausbildung - Wertschätzender Umgang - Respekt vor den Erfahrungen jedes Einzelnen bei der Bewältigung von Krankheit und Krisen
8
Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin - Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
9
Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin … Wünschenswert: Additivfachausbildung Geriatrie (ÄAO 2006) oder Spezialisierung Geriatrie (ÄAO 2015) sowie das Geriatrie-Diplom der Österr
10