Freundlicher und kompetenter Empfang unserer Patient/-innen und deren Familien - Entgegennahme der Telefonate und Durchführen des Terminmanagements - Organisatorische und administrative Tätigkeiten, Dokumentationen - Koordination und Organisation des Zeit- und Wegemanagements in der Patientenversorgung
1
Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Arbeiten mit Pflegestandards - Erhebung von Bedürfnissen, Erstellung von Diagnosen und Planung der Pflegemaßnahmen - Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden der Pflege- und Betreuungsberufe
2
Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Arbeiten mit Pflegestandards - Erhebung von Bedürfnissen, Erstellung von Diagnosen und Planung der Pflegemaßnahmen - Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden der Pflege- und Betreuungsberufe
3
Abgeschlossene Berufsausbildung - Gute fachliche (Grund-) Kenntnisse - Gültiger Gesundheitsberuferegisterausweis … Therapie von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Diagnosen im Rahmen des Ambulatoriums sowie in der Tagesstruktur des Förderzentrums
4
eigenständige Durchführung des ergotherapeutischen Prozesses (ICF orientierte Anamnese, therapeutische Diagnostik, Behandlung, Dokumentation und Verfassen eines Befundes) - Einzel- und Gruppentherapien - Teilnahme an interdisziplinären und abteilungsinternen Besprechungen
5
Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team - Arbeiten mit Pflegestandards - Erhebung von Bedürfnissen, Erstellung von Diagnosen und Planung der Pflegemaßnahmen - Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden der Pflege- und Betreuungsberufe
6
Vollzeit/Teilzeit - Das sollten Sie mitbringen: Gute fachliche (Grund-)Kenntnisse - Gültige Eintragung im Gesundheitsberuferegister - Freude am Umgang mit Menschen - Spaß an der logopädischen Arbeit - Selbstständigkeit und Sorgfalt - Flexibilität und berufliches Engagement
7
Herausforderungen, die Sie meistern: Patient*innenimmobilisierung mittels Lagerungshilfen - Patient*innenpositionierung im Bestrahlungsraum (mit robotischem Couchsystem) - Positionsverifikation mittels planarer Röntgenaufnahmen und Cone-Beam-CT (CBCT)
8
Entwicklung von Therapiekonzepten für Einzel- & Gruppentherapien - Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Therapien - Durchführung Biofeedback - Vorträge & Workshops - Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team - Für diese Position ist ein Bruttomonatsgehalt von € 3.600,- (Basis Vollzeit) vorgesehen
9
Sozialkommunikative Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Dialogfähigkeit, Patientenorientierung sowie Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik … Breites Angebot aus der betrieblichen Gesundheitsförderung
10