Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs-, Reparatur-, Umbau- und Prüfarbeiten an städtischen fahrzeugen (PKW, Unimog, LKW), Arbeits- und Baumaschinen und deren Anbaugeräten - Einhaltung der geregelten Arbeitsabläufe aller Prozesse im Werkstattbereich
1
Empathischer, verständnisvoller Umgang bei der Beratung (unverschuldet) in Not geratener Menschen in Bezug auf die Mindestsicherung - Sachliche und gesetzeskonforme Beurteilung der Notlage - Bearbeitung von Mindestsicherungsanträgen
2
Empathischer, verständnisvoller Umgang bei der Beratung (unverschuldet) in Not geratener Menschen in Bezug auf die Mindestsicherung - Sachliche und gesetzeskonforme Beurteilung der Notlage - Bearbeitung von Mindestsicherungsanträgen
3
Mit fast 2000 Mitarbeitenden entwickelt sich die Landeshauptstadt Innsbruck stetig weiter … Die Aufgabenerfüllung erfolgt in Absprache mit dem zuständigen Straßenmeister … Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an
4
positiven Pflichtschulabschluss - handwerkliches Geschick - gesundheitliche und körperliche Eignung - Führerschein der Klasse B - abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst (bei männlichen Bewerbern) … Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an
5
Beurteilung der Niederschlagswasserbeseitigung in Bauverfahren - Durchführung von Lokalaugenscheinen und Teilnahme an mündlichen Verhandlungen - Ausarbeitung von Gutachten/Stellungnahmen in Wasserrechtsverfahren (Grundwassernutzungen, Bauwasserhaltungen, Niederschlagswasserbeseitigungen, Abwasserbeseitigungsanlagen …
6
Konzeption, Projektentwicklung und Planung von Straßen, Straßenräumen und Plätzen - Erneuerungen der gebauten Infrastruktur zur Werterhaltung - Amtssachverständiger im Fachbereich - Beschaffung von Bau- Dienst- und Lieferleistungen gemäß BVergG 2018 sowie Baudokumentation und Bauabrechnung
7
Reparatur und Wartung von Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Straßenverkehrs - Fachgerechte Montage und Anbringung von Verkehrszeichen - Anbringung von Straßenbennenungstafeln - Mitwirkung an der Sicherstellung eines reibungslosen und sicheren Verkehrsflusses im öffentlichen Raum
8
Pädagogische und organisatorische Führung bzw. Mitarbeit in einer Schülerhortgruppe - Hausaufgaben und Freizeitbetreuung von Kindern zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr - Aktive Zusammenarbeit mit allen Bildungspartner*Innen - Mitarbeit und Umsetzung von Aktivitäten und Projekten
9
Mitarbeit in der Veranstaltungsorganisation, -abwicklung und -betreuung - Mitarbeit in der Musikvermittlung und bei Konzerten der Musikschule - Betreuung von Ton-, Audio- und Videotechnik, Bühnentechnik und Aufnahmetechnik bei Proben, Auftritten und Veranstaltungen
10