Operative und strategische Ausrichtung des englischsprachigen Studiengangs „Aerospace Engineering“, vor allem: Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs sowie der Qualitätssicherung - Netzwerkpflege und -aufbau im Studiengang und assoziierten Hochschulsektor von nationalen und internationalen Kontakten
1
Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämatologischen-, immunhämatologischen, histologischen-, mikrobiologischen- oder zytologischen Labordiagnostik
2
Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik vorzugsweise in der hämostaseologischen, klinisch chemischen und hämatologischen Labordiagnostik - Koordination der Lehrtätigkeit in den entsprechenden Modulen des Studiengangs
3
Übernahme von Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Bachelorstudiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege auch unter Einsatz moderner Lehrmethoden (elektronische Medien) - Projektbezogene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit
4
Inhaltlich-Didaktische Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau - Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten - Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln (z.B. durch Forschungsanträge)
5
Mitarbeit bei der Konzeptionierung, Planung und Festlegung von Projektstandards - Projektleitung von Bauprojekten sowie Erstellung von Projekt- und Machbarkeitsanalysen - Planung, Ausschreibung, Koordination, Verhandlung und Abwicklung von kleinen Zu- und Umbauten sowie (Inhouse-) Übersiedelungsprojekten
6
Key Facts zum vakanten Lehrauftrag - Fakultät: Sport - Studiengang: Master Training & Sport - Lehrveranstaltung: Internistische Sportmedizin - LV-Typ: Vorlesung - Anzahl der Studierenden: ca. 30 - Semester: 1. Semester - Sonstige Informationen zur Lehrveranstaltung: 3 ECTS (24 Lehreinheiten, 6 Halbtage)
7
Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts (Magister bzw Bachelor und Master) - Interesse an verschiedenen Rechtsgebieten und Motivation zur Spezialisierung bzw. Profilbildung, wie zB im Wirtschaftsprivatrecht oder IT-Recht … Die tatsächliche Entlohnung erfolgt nach der …
8
Inhaltlich-Didaktische Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau - Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten - Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln (z.B. durch Forschungsanträge)
9
Key Facts zum vakanten Lehrauftrag - Fakultät: Gesundheit - Bachelor Studiengang: Logopädie - Lehrveranstaltung: Phoniatrie & HNO: Therapie& Tracheotomie (Teil Phoniatrie) - LV-Typ: Vorlesung - Anzahl der Studierenden: ca. 20 - Organisationsform: Vollzeit (Online-Lehre möglich)
10