Selbstständiges Arbeiten in kleinen Teams nach dem Pflegeprozess - Schwerpunkt Pflege und Betreuung von langzeitbeatmeten Patienten/Bewohner - Turnusdienst bzw. variable Dienstform (z.B. Kurzdienste Vormittag) - Profil - Abgeschlossene Ausbildung mit österreichischer Berufsanerkennung
1
Die Kernaufgaben der Position bestehen im Wesentlichen aus den Tätigkeiten des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege - Professionelle Pflege, ganzheitliche Betreuung und Überwachung von Patientinnen und Patienten, die eine intensivmedizinische Behandlung benötigen
2
sämtliche Tätigkeiten die im Rahmen der Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind - Unsere Anforderungen an Sie: abgeschlossene Ausbildung zum/zur diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerIn - abgeschlossene Sonderausbildung/Spezialisierung in der Anästhesiepflege (bzw. die …
3
Umfassende anästhesiepflegerische Betreuung von Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Narkose von ausschließlich geplanten, tagesklinischen Operationen - Assistenz beim Setzen von Regionalanästhesien - Überwachung der Vitalparameter während operativer und diagnostischer Eingriffe
4
Tätigkeitsbereiche und Kompetenzen gemäß GuKG - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedensten Professionen - Außerklinische Betreuung und Pflege von intensivmedizinischen Langzeitbeatmungspatienten … Einfühlungsvermögen und wertschätzender Umgang
5
Kardiotechniker*in - am LKH-Univ. Klinikum Graz - LKH-Univ.Klinikum Graz Univ … Abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege mit Sonderausbildung in der Intensivpflege oder in der Anästhesiepflege
6
Zur Erweiterung unseres kompetenten Teams suchen wir zum ehest möglichen Eintritt im Turnus- und Wechseldienst Diplomiertes Gesundheits-und Krankenpflegepersonal, (BScN.) (m/w/d) mit Sonderausbildung für die Bereiche IMCU- und Anästhesiepflege
7
Assistenz bei den verschiedenen anästhesiologischen Verfahren - Vor- und Nachbehandlung des Arbeitsplatzes - Sicherer Umgang mit den zu verwendenden Geräten in der Anästhesie - Einsatz und Patientenversorgung im Aufwachraum - Betreuung von Schmerzpatienten
8
Pflege, Betreuung, Beobachtung und Überwachung von Patienten/-innen vor und nach der Narkose - Assistenz während der Anästhesieeinleitung - Nachbereitung und Patientenüberwachung im Aufwachraum - Versierter Umgang mit medizintechnischen Geräten und Produkten
9
Als Anästhesietechnische Assistenz lernst Du in Deiner Ausbildung nicht nur, wie Du Atmung und Kreislauf einer Patientin oder eines Patienten überwachst, sondern auch, wie Du sie oder ihn psychisch auf die Operation vorbereitest
10