Wir sind eine junge Waldorfschule im Aufbau – mit viel Herz, Engagement und Freude an der gemeinsamen Gestaltung. Aktuell führen wir die 1. bis 7. Schulstufe in Mehrstufenklassen und wachsen schrittweise weiter bis zur 8. bzw. 9
1
Eurythmieunterricht in den Klassen 1-9 - Begleitung und Förderung der Schüler:innen auf ihrem geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklungsweg - Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, Eltern, Schulleitung und Vorstand - Teilnahme an Konferenzen, Fortbildungen und schulischen Aktivitäten
2
sucht die Waldorfschule Pannonia ab Herbst 25/26 in Neusiedl am See/ Burgenland … Wir haben unsere Träume in die Realität umsetzen können und sind in der Fertigstellungsphase unseres neuen Waldorf Campus Pannonia. Mit den festen Mauern unserer neugebauten Schule starten wir auch mit der ersten Klasse in die Oberstufe
3
Eurythmieunterricht in den Klassen 1-9 - Begleitung und Förderung der Schüler:innen auf ihrem geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklungsweg - Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, Eltern, Schulleitung und Vorstand - Teilnahme an Konferenzen, Fortbildungen und schulischen Aktivitäten
4
Eurythmieunterricht in den Klassen 1-9 - Begleitung und Förderung der Schüler:innen auf ihrem geistigen, sozialen und emotionalen Entwicklungsweg - Zusammenarbeit mit Kolleg:innen, Eltern, Schulleitung und Vorstand - Teilnahme an Konferenzen, Fortbildungen und schulischen Aktivitäten
5
eine … oder jemanden mit guten Deutschkenntnissen, einer pädagogischen Ausbildung, die/der bereit ist, eine Waldorfausbildung "on the Job" zu machen. Wir sind eine kleine Pionierschule im 5. Jahr und unterrichten derzeit gemischte
6
Planung und Durchführung des Unterrichts nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik · Gestaltung eines lebendigen und inspirierenden Lernumfelds · Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg:innen … Abgeschlossene (Waldorf-) lehrer:innenausbildung oder vergleichbare Qualifikation
7
Österreichs älteste Waldorfschule mit 12 Klassen … ab dem Schuljahr 2026/27 … für ihre Mittel- und Oberstufe. Umfang: ca. 5 Stunden pro Woche in der Mittelstufe, ca. 13 Stunden pro Woche in der Oberstufe. Erweiterungen, auch in Abhängigkeit von Fächerkombinationen, möglich
8
Finanzen und Recht - Sicherstellung der wirtschaftlichen und finanziellen Stabilität des Schulvereins (inkl. Finanzplanung, Budgetierung, Controlling) - Beantragung und Abrechnung öffentlicher Mittel (z. B. Landesmittel) - Verantwortung für rechtliche Fragestellungen (Haftung, Schulrecht, Vereinsrecht, Vertragswesen)
9