Aktive Mitarbeit im OT-Security Team … Mitarbeit an der Erweiterung und am Betrieb einer zentralen CMDB sowie der eingesetzten Sicherheitsinfrastruktur (IDS, PKI) - Erfassung, Dokumentation und Nachverfolgung von Schwachstellenbehandlungsmaßnahmen
1
Du überwachst kontinuierlich die Netzwerke und Systeme der Universität auf Sicherheitsvorfälle, analysierst Sicherheitsprotokolle und führst forensische Untersuchungen durch, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und darauf zu reagieren
2
Ansprechpartner für IT-Sicherheit … Betreuung, Weiterentwicklung und Steuerung der eingesetzten IT-Produkte - Identifikation, Analyse und Behebung von Sicherheitsrisiken- und Problemen - Präventive Sicherheitsarbeit zur Risikominimierung
3
Security and Risk Management IT: Verantwortung für die Überwachung und Absicherung der IT-Infrastruktur gegen Sicherheitsbedrohungen inkl. Dokumentation (z.B. Compliance, Risikomanagement) … B. Zugriffsmanagement, Verschlüsselung, Disaster Recovery)
4
Apply patching, vulnerability remediation, and endpoint protection to reduce risks … Promote security awareness and best practices across the organization. Technologien und Skills - Azure - AWS - Google Cloud Platform - Microsoft 365 … Windows - Mac OS - EDR - Atlassian - Unsere Erwartungen an dich: Qualifikationen
5
Vollzeit - Graz - m | w | d - YOUR TASKS - Zentrale Ansprechperson für IT Security innerhalb der Unternehmensgruppe: Entwicklung von Sicherheitsstrategien, Risikobewertung und Begleitung der Implementierung von Sicherheitstechnologien
6
Du analysierst und behandelst sicherheitsrelevante Ereignisse der Universität Graz - Du führst technische Security-Audits durch und überprüfst die Einhaltung der IT-Sicherheitsvorgaben an der Universität Graz - Du bist für die Implementierung und den Betrieb eines universitätsweiten Patch- und Vulnerability-Management …
7
Strategische Beratung in Bezug auf unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien im Softwarebereich - Unterstützung bei der Entwicklung und globalen Abstimmung von Sicherheitsstandards und -praktiken - Verantwortung für die Einführung, Überwachung und Weiterentwicklung sicherheitsrelevanter Prozesse und Richtlinien
8
Weiterentwicklung und Optimierung unternehmensinterner IT-Sicherheitsprozesse - Zusammenarbeit mit Betriebsgruppen zur Behebung von Sicherheitsvorfällen sowie bei der Planung neuer IT-Dienste und Anwendungen - Steigerung des Automatisierungsgrades in IT-Security-bezogenen Abläufen
9
Erbringen professioneller Sicherheitsleistungen mit dem Ziel der Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Kunden an ÖBB-Standorten bzw. Unterstützen bei präventiven Maßnahmen im Anlagenbereich sowie Erteilen von Fahrplanauskünften, Kundeninformationen und …
10