Strategischer Aufbau eines Programms für Unternehmensspenden im WWF AT, eingebettet in ein 6-köpfiges Fundraising-Team, mit direkter Anbindung an die Abteilungsleitung „Fundraising & Marketing“ - Entwicklung von attraktiven Kooperationsangeboten für Unternehmen, im Einklang mit den strategischen Vorgaben des WWF AT
1
Wir bieten dir die Chance, gemeinsam mit einem hochmotivierten Team die richtigen Schritte zu setzen, damit der Wandel zu einer ökologisch zukunftsfähigen Gesellschaft und der Schutz von Umwelt, Natur und Gesundheit gelingen kann. In der Position der Teamleitung des Teams ,Biodiversität und Chemikalien’ leitest …
2
Wahrnehmung der fachlichen Verantwortung für die städtischen Agenden in den Bereichen der Luftreinhaltung, des Natur-, Landschafts-, Tier-, Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung - Schriftführung im Ausschuss für Klimaschutz, Energie, Umwelt und Naturschutz
3
Dein Job beim WWF. Ist dir das Leben zu kurz, um 12 Stunden am Tag in Business-Uniform in einem sinnlosen Job festzusitzen? Uns geht’s genauso. Deshalb haben wir den 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt eingeführt, ganz nach dem Motto: Arbeiten, um zu leben, nicht umgekehrt … Dein Einsatz macht Natur- und …
4
Dauer: 1 Jahr online und Präsenz - Start - Frühjar 2026 - *Förderung: Es werden 50 % der Ausbildungskosten der Mitarbeiter*innen im Rahmen des Just Transition Fund gefördert: Alle Infos zur Förderung … Info-Veranstaltung "Naturschutzfachkraft"
5
Fachliche Vermittlung und kommunikative Stärkung der Bedeutung bestehender und zukünftiger strenger Schutzgebiete in Österreich … PROFIL … Sicher in der operativen Projektadministration und -abwicklung: Budgetplanung, Abrechnung, Berichtswesen etc
6
GLOBAL 2000 ist die größte österreichische Umweltschutzorganisation … In der Position der Teamleitung des Teams‚ Biodiversität und Chemikalien’ leitest du eigenverantwortlich ein hoch motiviertes und engagiertes Team im Bereich ‚Kooperation und Forschung‘ von GLOBAL 2000
7
Komplexe statistische Analysen und räumliche Modellierungen - Beschaffung verschiedener Datensätze und Erstellen von grossen Datenbanken für die Auswertung - Verfassen von internationalen Publikationen und Teilnahme an internationalen Tagungen
8
Naturwissenschaftlicher Universitätsabschluss, bevorzugt in Botanik oder Vegetationsökologie - Sehr gute botanische Artenkenntnis und ökologische Kenntnisse (Biotoptyp- und Lebensraumansprache) - Grundkenntnisse in QGIS/ArcGIS - Erfahrungen in der Erstellung von Fachberichten von Vorteil
9
Strategischer Aufbau eines Programms für Unternehmensspenden im WWF AT, eingebettet in ein 6-köpfiges Fundraising-Team, mit direkter Anbindung an die Abteilungsleitung „Fundraising & Marketing“ - Entwicklung von attraktiven Kooperationsangeboten für Unternehmen, im Einklang mit den strategischen Vorgaben des WWF AT
10