Lehrabschlussprüfung oder Fachschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung (im kaufmännischen Bereich) - Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Beherrschung des Zehnfingersystems - sehr gute EDV-Kenntnisse - Freude am Umgang mit Bürger:innen
1
We are seeking a candidate with a pronounced interest in research of biodiversity, conservation and environmental ge-netics. The candidates should possess good problem-solving skills, a high degree of self-motivation, independence and the ability to work in a team
2
Dein Job beim WWF. Ist dir das Leben zu kurz, um 12 Stunden am Tag in Business-Uniform in einem sinnlosen Job festzusitzen? Uns geht’s genauso. Deshalb haben wir den 6,2-Stunden-Tag bei vollem Gehalt eingeführt, ganz nach dem Motto: Arbeiten, um zu leben, nicht umgekehrt … Dein Einsatz macht Natur- und …
3
Abteilung/Dienststelle: Abt. Umwelt- u. Klimaschutz - Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden) für die Dauer von 12 Monaten Ein Verwaltungspraktikum verfolgt ein klares Ziel: Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen die Möglichkeit zu geben, erste Einblicke in die Vorarlberger Landesverwaltung zu …
4
Erstellung von Gutachten in Verfahren nach dem NÖ Naturschutzgesetz 2000 und anderen Rechtsmaterien, bei denen der Naturschutz Berücksichtigung findet - Beratungstätigkeiten in Naturschutzangelegenheiten - Teilnahme an Behördenverhandlungen und Arbeitskreisen
5
Durchführung von Bildungs- und Schulprogrammen - Durchführung von naturkundlichen Wanderungen für Kinder und Erwachsene - Besucherbetreuung/Besucherinformation - Mitwirkung bei Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen … Was du mitbringen solltest
6
Die Planung und Umsetzung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen einschließlich erforderliche Managementpläne in Schutzgebieten, sofern diese nicht anderen Aufgabenbereiche zugeordnet sind … Die Erstellung und Abstimmung fachlicher Konzepte und Maßnahmen mit anderen sachlich betroffenen Stellen/Fachbereichen …
7
Sozialwissenschaftliche Forschung im transdisziplinären Forschungsprojekt BoBiColAS - Analyse der Governance von räumlich koordinierten Biodiversitätsmassnahmen in der Schweizer Agrarlandschaft - Qualitative Interview- und Dokumentenanalyse sowie Mithilfe bei der Durchführung von Experten- und Stakeholderworkshops
8
Komplexe statistische Analysen und räumliche Modellierungen - Beschaffung verschiedener Datensätze und Erstellen von grossen Datenbanken für die Auswertung - Verfassen von internationalen Publikationen und Teilnahme an internationalen Tagungen
9
Mitarbeit bei der Erstellung und Überarbeitung von Unterlagen für die Lehre wie Präsentationen, Skripten und Aufgabenstellungen - Ausarbeitung von Aufgaben für Teilleistungen und Abhaltung von Prüfungen - Eigenständige Beurteilung der Teilleistungen und Prüfungen
10