Konzeption und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren - Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten - Akquisition und Leitung von Projekten - Wissenschaftliche Publikationstätigkeit - Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Hochschullektor:innen
1
im Industriebereich - Einsatzort: Graz Umgebung-West - Art der Anstellung: Vollzeit - Fachbereich: Elektronik & Elektrotechnik - Gehalt (Brutto/Monat): von 4.000 bis 4.500 Euro … Solides technisches Verständnis, Erfahrung in der Medizintechnik von Vorteil
2
Enge Zusammenarbeit mit Regulatory Affairs, Produktion, Portfolio Marketing und F&E - Internationale Projektkoordination mit Teams in Europa, den USA und China … Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung in Pharma oder Medizintechnik
3
Starte Deine Ausbildung bei GRALL Medizintechnik und werde zu einer gefragten Fachkraft von morgen. Du übernimmst von Beginn an Verantwortung und erweiterst diese über Deine gesamte Ausbildungszeit. Mechatronik bedeutet die Verbindung von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Teilen
4
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, beispielsweise eine HTL der Fachrichtung Elektrotechnik/Elektronik/Mechatronik/Medizintechnik oder ein facheinschlägiges Studium (Biomedical Engineering) absolviert
5
Abgeschlossene Ausbildung in einem feinmechanischem Bereich (z.B. HTL MechatronikerIn, ElektronikerIn, ZahntechnikerIn, ZahnarztassistenIn, OptikerIn, Goldschmied etc.) von Vorteil … Praktische Erfahrungen in der Medizintechnik wünschenswert
6
Selbständige Abhaltung von Pflichtlehrveranstaltungen aus den Bereichen Elektrophysiologie, Biomedizinische Sensorik und aus dem Bereich Computational Biomedicine und Machine Learning des Studiengangs Biomedical Engineering, Betreuung von Projekten …
7
Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Bereich Biomedical Engineering, Seminare, Laborübungen, Mitwirken bei VOs - Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen und Besuch von Fachkonferenzen - Erstellen von Projektberichten - Mitwirkung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Forschungsanträgen
8
Technische Ausbildung (z.B. HTL Elektronik, Biomedizin, Nachrichtentechnik, FH, Uni, o.ä.) im Idealfall bereits Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik, aber kein Muss - Problemlösungskompetenz - Handwerkliches Geschick - Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
9
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, beispielsweise eine HTL der Fachrichtung Elektrotechnik/Elektronik/Mechatronik/Medizintechnik oder ein facheinschlägiges Studium (Biomedical Engineering) absolviert
10