Profil … Leitung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Planungsbereichs mit Fokus auf vorausschauende strategische Verkehrsplanung und Angebotsgestaltung - Steuerung der Infrastruktur- und Angebotsplanung für Bus-, Bahn – und Mikro-ÖV-Verkehre sowie Optimierung des Fahrplanmanagement
1
Ein typischer Tag als wasserwirtschaftliche(r) Spezialist(in) in unserem Ingenieurbüro beginnt mit einer Tasse Kaffee und einem kurzen Update-Meeting mit der Abteilungsleitung, in dem aktuelle Projekte besprochen und Aufgaben abgestimmt werden
2
Leitung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Planungsbereichs mit Fokus - auf vorausschauende strategische Verkehrsplanung und Angebotsgestaltung - Steuerung der Infrastruktur- und Angebotsplanung für Bus-, Bahn- und - Mikro-ÖV-Verkehre sowie Optimierung des Fahrplanmanagement
3
Leitung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Planungsbereichs mit Fokus auf vorausschauende strategische Verkehrsplanung und Angebotsgestaltung - Steuerung der Infrastruktur- und Angebotsplanung für Bus-, Bahn- und Mikro-ÖV-Verkehre sowie Optimierung des Fahrplanmanagement
4
Einsatz im gesamten Bundesland Salzburg, vorwiegend im forsttechnischen Sachverständigendienst und im - Forstrechtsvollzug - Ein Dienststellenwechsel innerhalb des Landesforstdienstes ist möglich - Einsatz im Rechtsvollzug in sonstigen Angelegenheiten der Bezirkshauptmannschaften (zB Naturschutz- oder
5
Bearbeitung von Projekten in den Bereichen Altlastensanierung und Sanierung kontaminierter Standorte - Variantenstudie und Förderansuchen gemäß Vorgaben KPC - Kostenschätzung, Einreich- und Ausführungsplanung, Erstellen von Ausschreibungen, Örtliche Bauaufsicht, Rechnungsprüfung, Kollaudierung
6
Konzeption und Bearbeitung von Erkundungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Altlasten/Verdachtsflächen und kontaminierten Standorten (§13/§14 ALSAG) - Koordination Erkundungen Boden, Wasser, Bodenluft - Erstellung von Ausschreibungen Bohrungen, Probenahmen, Analytik
7
eine abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU, BOKU) • mindestens 5-jährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position • Kenntnisse der relevanten Normen und Gesetze • gutes Know-How in einschlägiger Software (z.B. CAD, GIS etc
8
Bearbeitung und Leitung von Projekten in den Bereichen des forstlichen Bauwesens, der technischen Naturraumplanung und der forstlichen Beratung - Begleitung von Projekten im Genehmigungsverfahren und in der Umsetzung - Entwicklung und Umsetzungsbegleitung von Ausgleichsmaßnahmen
9
fachspezifischer Ausbildungsweg (z.B. HTBLA Tiefbau, TU oder FH Bauingenieurwesen, BOKU Kulturtechnik und Wasserwirtschaft) - Wir wenden uns auch an Berufseinsteiger. Lerne unser Ziviltechnikerbüro kennen und erhalte Einblicke in die Praxis … AutoCAD CIVIL 3D, GIS)
10